Kindermöbel & Wohnen



Einzelmöbel


Unsere Berater helfen gerne

Schlafendes Baby und Babyphone mit Kamera

Babyphone Berater

Moderne Babyphones sind technisch ausgefeilte Geräte, die jedes Geräusch und jede Bewegung von Neugeborenen wahrnehmen können. Zudem übertragen sie die Signale über mehrere Zimmer hinweg klar und deutlich zu einem Empfangsgerät. Eltern, die ihr Kind etwa zur Schlafenszeit für einige Stunden in Ruhe schlummern lassen möchten, greifen daher gerne auf ein Babyphone zurück. So können sie bei Bedarf schnell reagieren.

» zum Babyphone Berater

Kind in Hochstuhl

Hochstuhl Berater

Sobald das Baby selbstständig sitzen kann, ist die Zeit für einen Hochstuhl gekommen. So können Kinder von klein auf am gemeinsamen Essen teilnehmen und befinden sich auf Augenhöhe mit den Erwachsenen. Sicherheit und Komfort für das Kleinkind stehen dabei an erster Stelle. Doch bei all den unterschiedlichen Modellen und Designs fällt die Wahl des richtigen Stuhls gar nicht leicht. Mit diesem Ratgeber ist eine durchdachte Entscheidung schnell getroffen.

» zum Hochstuhl Berater

Baby in Babywippe

Babywippen Berater

Füttern, wickeln, in den Schlaf wiegen und jederzeit beaufsichtigen: Gerade frischgebackene Eltern fühlen sich im Alltag manchmal überfordert. Oft wünschen sie sich, einfach mal beide Hände frei zu haben, um Dinge im Haushalt schneller erledigen zu können. Eine Babywippe hilft, indem sie eine bequeme und sichere Liege- oder Sitzgelegenheit für das Baby bietet, die sogar beruhigend wippen kann. Dieser Ratgeber erklärt, welche wichtigen Punkte beim Kauf einer Babywippe zu beachten sind.

» zum Babywippen Berater

Passende Magazinartikel für dich

Babyzimmer mit Babybett, Kommode und Schaukelpferd

Das Babyzimmer: Ein sicheres Zuhause für dein Kind

Das Babyzimmer ist das erste Zuhause für dein Kind. Dort soll es sich geborgen und behütet fühlen. Achte bei der Gestaltung nicht nur auf die Optik. Schadstoffarme Materialien und praktische Möbel sorgen dafür, dass dein Sprössling sicher und gesund aufwächst. Lies hier, wie du Schritt für Schritt das Babyzimmer einrichtest – von der Wandfarbe über die Grundausstattung bis zur Dekoration.

Zum Artikel: Das Babyzimmer: Ein sicheres Zuhause für dein Kind

Baby im Babybett

Babybett: Ein sicherer Schlafplatz für dein Baby

Was gehört ins Babybett und worauf Eltern achten sollten - Ein sicherer Schlafplatz in passender Umgebung fördert nicht nur den gesunden Schlaf eines Babys. Zusätzlich trägt er wesentlich dazu bei, dem plötzlichen Kindstod (wissenschaftlich: Sudden Infant Death Syndrom: SIDS) vorzubeugen.

Zum Artikel: Babybett: Ein sicherer Schlafplatz für dein Baby

Kindersocken, Teddybär, Schnuller & Kinderschuhe an einer Kordel aufgehängt

Erstausstattung für mein Baby

Seine erste Kleidung benötigt das Baby unmittelbar nach der Geburt - Der Kauf der Erstausstattung für ihr Baby macht werdenden Mamas meist sehr viel Freude. Die "tausend kleinen Dinge" für das Baby und das Kinderzimmer wollen jedoch gut geplant sein. Unser Überblick hier zeigt, welche Anschaffungen für die ersten Lebenstage wichtig sind.

Zum Artikel: Erstausstattung für mein Baby

Kind spielt an Steckdose

Notfälle und Verletzungen bei Babys und Kindern vermeiden

Einige Gefahrenquellen für die Kleinsten sind aus dem Blickwinkel eines Erwachsenen nicht immer sofort erkennbar. Aus diesem Grund sind hier die wichtigsten Gefahrenpunkte und Tipps zur Unfallvermeidung für Familien mit Babys und Kleinkindern zusammengestellt.

Zum Artikel: Notfälle und Verletzungen bei Babys und Kindern vermeiden



Wird oft von Kunden gesucht


Kindermöbel für Babys, Kleinkinder und Schulkinder

Ein Kinderzimmer erlebt im Laufe der Zeit viele Verwandlungen: Das liebevoll eingerichtete Babyzimmer mit Wickeltisch und Gitterbettchen weicht nach etwa 3 Jahren dem Zimmer fürs Kleinkind. Die nächste Veränderung steht mit der Einschulung und der Einrichtung eines Arbeitsplatzes an. Damit Eltern nicht in jeder Phase ihres Kindes das Zimmer komplett renovieren und neue Kindermöbel anschaffen müssen, ist es hilfreich, sich von Anfang an Gedanken über die passenden Möbel zu machen. Ein dezenter Kleiderschrank aus Massivholz in den Farben weiß oder natur passt beispielsweise zu jedem Alter und bietet jede Menge Stauraum. Wir stellen dir in einem Überblick vor, welche Kindermöbel in welchem Altern sinnvoll sind.

Kindermöbel fürs Babyzimmer: Hauptsache gemütlich

Viele Eltern freuen sich riesig darauf, wenn sie endlich das Zimmer für ihren kleinen Liebling einrichten können. Aber welche Kindermöbel gehören eigentlich in ein Babyzimmer?

Zur Ausstattung im Babyzimmer gehört neben dem Bettchen eine Wickelkommode und ein gemütlicher Sessel zum Stillen. Wer noch mehr Stauraum benötigt, kann zusätzlich einen Kleiderschrank ins Babyzimmer stellen.
Babybetten gibt es in vielen verschiedenen Designs und für jeden Einrichtungsstil: Für die ersten Monate reicht eine Babywiege in der Regel vollkommen aus. Ausgestattet mit einem hübschen Betthimmel und einem kuscheligen Nestchen können die Kleinen ungestört träumen. Besonders beliebt sind bei Eltern außerdem höhenverstellbare Gitterbettchen, die von der Geburt bis etwa zum 4. Geburtstag genutzt werden können. Damit sich die Babys nicht an den Gitterstäben stoßen können, ist eine gepolsterte Bettumrandung empfehlenswert.

Zur Babyzimmer-Einrichtung gehört außerdem ein stabiler Wickeltisch, der Platz für Windeln, Feuchttücher, Babykleidung und vieles mehr bietet. Besonders praktisch: Viele Wickelkommoden lassen sich nach der Windelzeit mit wenigen Handgriffen in eine Kommode umbauen. Um während des Stillens eine ruhige Atmosphäre im Zimmer zu schaffen, ist ein bequemer Sessel oder ein kleines Sofa für die junge Mutter ideal. In Kombination mit einem kleinen Tisch und einer schönen Lampe schaffst du dir eine schöne Ruhe-Insel im Babyzimmer.
Für Babybett, Wickeltisch & Co. haben sich Materialien aus Massivholz, die besonders langlebig sind und zu einem angenehmen Raumklima beitragen, bewährt. Etwas kostengünstiger sind Materialien aus MDF, die besonders pflegeleicht sind.
Tipp für hübsche Akzente: Mit ausgewählten Accessoires wie zum Beispiel Mobiles, Bildern, Kuscheltieren und niedlichen Lampen lässt sich im Handumdrehen eine tolle Wohlfühl-Atmosphäre im Kinderzimmer zaubern. Achte aber darauf, dass das Babyzimmer nicht mit Möbeln überfrachtet wird.

Kinderzimmer: Viel Platz zum Spielen

Im Alter von etwa 3 bis 4 Jahren wird für die Kleinen das Babyzimmer zu einem Kinderzimmer umgebaut. Während der Kleiderschrank und eine umbaufähige Wickelkommode häufig übernommen werden, steht ein neues Bett ganz oben auf der Einkaufsliste. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Einzelbetten in verschiedenen Designs mit einer Größe von 90 x 200 cm. Besonders beliebt sind im Kindergartenalter Spielbetten oder Hochbetten. Das Besondere: Unter der Liegefläche können die Kinder sich eine kuschelige Höhle zum Spielen und Träumen bauen. Eltern schätzen an diesen Modellen außerdem den gewonnenen Platz im Kinderzimmer.
Bei der Auswahl der Kindermöbel solltest du immer darauf achten, dass im Kinderzimmer ausreichend Platz zum Spielen bleibt. Hilfreich sind außerdem Ordnungshelfer wie Körbe und Kisten, damit das Spielzeug einen festen Platz im Kinderzimmer hat. So fällt Kindern und Erwachsenen das Aufräumen leichter.

Zimmer für Schulkinder

Die Herausforderung bei der Einrichtung eines Zimmers für Schulkinder besteht darin, einen Arbeitsplatz zu integrieren und ausreichend Platz zum Spielen zu lassen. Wenn das Zimmer nicht zu klein ist, kann ein Raumteiler sinnvoll sein, der die beiden Bereiche voneinander abtrennt. Bei der Wahl des Schreibtisches und des Stuhles sollten Eltern darauf achten, dass es sich um spezielle Modelle für Kinder handelt. Diese Kindermöbel sind auf die Anforderungen und Größe der Schulkinder ideal abgestimmt und ergonomisch geformt.

Bei Schreibtischen kannst du zwischen verschiedenen Modellen wählen: Die Auswahl reicht von Schreibtischen mit integrierten Schubladen bis zu höhenverstellbaren Modellen, deren Tischplatte gekippt werden kann. Der Vorteil der höhenverstellbaren Schreibtische: Sie können von der 1. Klasse bis zum Ende der Schulzeit genutzt werden. Bei Schreibtischstühlen ist neben der Anpassung der Sitzhöhe, eine weiche Polsterung der Sitzfläche sinnvoll. Qualitativ sehr hochwertige Modelle lassen sich darüber hinaus in der Sitztiefe und der Lehnenhöhe verstellen.
Eine praktische Lösung, um im Kinderzimmer noch mehr Stauraum für Schulbücher, Mappen, Stifte und andere Utensilien zu schaffen, sind zum Beispiel Rollcontainer. Diese werden platzsparend unter den Schreibtisch geschoben. Eine weitere Möglichkeit sind Wand- oder Standregale.

Auf Qualität achten

Damit du viel Freude an den Kindermöbeln hast, ist es hilfreich, beim Kauf auf TÜV- oder GS-Siegel zu achten. Kindermöbel sollten frei von Schadstoffen sein und über keine scharfen Kanten verfügen.

Zusammenfassung:

  • Kindermöbel: Jedes Alter hat verschiedene Ansprüche
  • Das Babyzimmer sollte vor allem gemütlich sein
  • Kinder ab 3 Jahren brauchen viel Platz zum Spielen
  • Schulkinder: Arbeitsplatz und Spielbereich geschickt kombinieren
  • Bei den Möbeln auf geprüfte Qualität achten
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Versuche es bitte erneut
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich aktualisiert
Sie haben mehr als die dir pro Bestellung zur Verfügung stehende Anzahl des Artikels aus dem Aptamil Reservierungsprogramm ausgewählt. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Menge und versuchen Sie es erneut. 1001
Der gewünschte Artikel ist derzeit leider nicht verfügbar. 1002
Der gewünschte Artikel ist derzeit leider nicht verfügbar. 1003
Unser Shop wendet sich an Endverbraucher. Mit der gewählten Stückzahl haben Sie die haushaltsübliche Menge überschritten. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Menge und versuchen Sie es erneut. 1005
Unser Shop wendet sich an Endverbraucher. Mit der gewählten Stückzahl haben Sie die haushaltsübliche Menge überschritten. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Menge und versuchen Sie es erneut. 1039
Unser Shop wendet sich an Endverbraucher. Mit der gewählten Stückzahl haben Sie die haushaltsübliche Menge überschritten. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Menge und versuchen Sie es erneut. 1040
Unser Shop wendet sich an Endverbraucher. Mit der gewählten Stückzahl haben Sie die haushaltsübliche Menge überschritten. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Menge und versuchen Sie es erneut. 1042
Lieber Kunde, dieser Artikel wird nur in haushaltsüblichen Mengen verkauft. Laut unseren Berechnungen haben Sie Ihren Bedarf für diesen Monat bereits gedeckt. Sollte dies nicht so sein wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, wir helfen Ihnen sehr gerne weiter. 1059
Gratis Produkte können nicht in den Warenkorb gelegt werden. 1063
Unser Shop wendet sich an Endverbraucher. Mit der gewählten Stückzahl haben Sie die haushaltsübliche Menge überschritten. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Menge und versuchen Sie es erneut. 1080
Lieber Kunde, pro Bestellung innerhalb von 7 Tagen können Sie 3 verschiedene Produkte der Marke „Kokadi“ erwerben. Sollten Sie Fragen bzgl. dieser Regelung haben können Sie sicher jederzeit an unseren Kundenservice wenden. 1090
Unser Shop wendet sich an Endverbraucher. Mit der gewählten Stückzahl haben Sie die haushaltsübliche Menge überschritten. Reduzieren Sie die Menge und versuchen Sie es erneut. 1093
Artikel ist zurzeit nicht in der gewünschten Menge verfügbar. Die Menge wurde angepasst
Der gewünschte Artikel ist derzeit leider nicht verfügbar.
Der gewünschte Artikel ist derzeit leider nicht verfügbar