Luftbefeuchter

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 2 von 2
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 2 von 2
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Luftbefeuchter Berater

Im Winter sorgt Heizungsluft für trockene Augen und Schleimhäute, während Kindern im Sommer Staub und Auto-Abgase zu schaffen machen. Eine optimale Luftfeuchtigkeit durch elektrische Luftbefeuchter oder die Reinigung der Luft von Fremdstoffen mit einem Luftreiniger sorgt deshalb nicht nur für ein angenehmes Klima im Kinderzimmer, sondern schützt auch vor gesundheitlichen Problemen. Der folgende Ratgeber verrät, wie Eltern mit den richtigen Geräten für ein gesundes Raumklima sorgen können.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wofür sind Luftbefeuchter und Luftreiniger geeignet?
  2. Was ist die ideale Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer?
  3. Die verschiedenen Arten und Modelle
  4. Der richtige Luftbefeuchter für die passende Wohnsituation
  5. Funktionen und Zubehör für Luftbefeuchter
  6. Die Checkliste zum Kauf von Luftbefeuchtern & Luftreinigern

Diese Berater könnten dich auch interessieren

Berater Babyschale

Da gängige Kindersitze auf die Anforderungen größerer Kinder ausgelegt sind, muss für Neugeborene und Babys unbedingt eine Babyschale im Auto befestigt werden. Doch woran erkennt man eine sichere Babyschale, wie lässt sie sich verlässlich im Auto montieren – und wie macht man den Kleinen die Reise besonders angenehm?

> zum Babyschalen Berater


Berater Babyphone

Moderne Babyphones sind technisch ausgefeilte Geräte, die jedes Geräusch und jede Bewegung von Neugeborenen wahrnehmen können. Zudem übertragen sie die Signale über mehrere Zimmer hinweg klar und deutlich zu einem Empfangsgerät. Eltern, die ihr Kind etwa zur Schlafenszeit für einige Stunden in Ruhe schlummern lassen möchten, greifen daher gerne auf ein Babyphone zurück. So hören sie jederzeit mit oder werfen einen Blick auf ihr Kind – und können bei Bedarf schnell auf dessen Bedürfnisse reagieren.

> zum Babyphone Berater


Berater Sicherheitsgitter

Zwischen dem 6. und dem 10. Monat ist es soweit: Das Baby wird mobil. Es beginnt, zu robben und zu krabbeln. Das ist die Zeit, in der Türen, Treppenabsätze und -stufen ernsthafte Gefahren darstellen. Auch ein offener Kamin, Stromkabel und Steckdosen sollten spätestens jetzt ausreichend gegen Kinderhände gesichert werden. Die beste Lösung hierfür sind Sicherheitsgitter. Dieser Ratgeber erklärt Mamas und Papas, welche Optionen sie haben, ihrem Baby ein sorgenfreies Umfeld zu erschaffen.

> zum Sicherheitsgitter Berater


Verwandte Magazinartikel zum Thema Luftbefeuchter

Kindersichere Wohnung - jetzt informieren

Kindersichere Wohnung

Gefahrenquellen erkennen und Verletzungen vermeiden - "Ich sehe was, was du nicht siehst ...": Eine kindersichere Wohnung kann neugierige Kinder vor allerlei Unfällen bewahren. Einige Gefahrenquellen sind offensichtlich, andere sind für Erwachsene auf den ersten Blick oft schwer zu erkennen.

Zum Artikel: Kindersichere Wohnung

Schnuller reinigen: So geht´s richtig - jetzt informieren

Schnuller reinigen: So geht´s richtig

Gerade in den ersten Lebensmonaten sind Babys noch sehr empfänglich für Krankheitskeime. Deshalb solltest du sämtliche Babyartikel in regelmäßigen Abständen gründlich reinigen. Alle Dinge, die dein Baby in den Mund nimmt, wie Flaschensauger, Schnuller oder Beißringe bedürfen besonders strenger Hygienevorschriften.

Zum Artikel: Schnuller reinigen: So geht´s richtig