
Kindertische & Kinderstühle
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
































.jpg.jpg)
.jpg.jpg)
.jpg.jpg)
.jpg.jpg)

- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Kinderstühle & -tische perfekt zum Spielen
Kinderstuhl & Kindertisch bereichern das Kinderzimmer ab dem Lauflernalter. Als Ergänzung zu den klassischen Kindermöbeln Bett, Schrank und Kommode bringen die kindgerechten Sitzgruppen einen schönen Platz zum Malen, Basteln und Spielen in die Zimmergestaltung ein. So wird das Babyzimmer zu einem gemütlichen Kinderreich, in dem dein wachsendes Kind alleine, mit Geschwistern und auch mit seinen Freunden eine schöne Zeit verbringen kann.
Vom Babyzimmer zum Kinderzimmer mit Kinderstuhl & Kindertisch
Wenn das Baby sich zum Kleinkind entwickelt, wandeln sich auch die Spiele: Das Tee-Kränzchen mit den Puppen und das gemeinsame Spiel mit anderen Personen erhalten durch die Sitzgruppe mit Stuhl und Tisch eine völlig neue Basis. Zahlreiche Labels wie Pinolino und Moose Toys haben sich diesem besonderen Kindermöbel angenommen und die hochwertige Konzeption mit zauberhaften Designs umgesetzt. Auch Geuther und knorr-baby bieten hübsche Modelle für Jungen und Mädchen, die in Sicherheit und Optik der Kindermöbel gleichermaßen überzeugen.
Die kreativen Designs erlauben die Ergänzung der Kindersitzgruppen passend zu jedem Einrichtungsstil und den zur Verfügung stehenden Platzkapazitäten. So gibt es schöne Modelle mit einem Kindertisch und zwei Stühlen ebenso wie kreative Sitzgruppen für mehrere Kinder. Damit die Freude lange währt, spielt neben der gelungenen Optik auch die Sicherheit eine wichtige Rolle.
Für die Sicherheit beim Spielen und Toben
Maßgebliche Sicherheitskriterien einer hochwertigen Sitzecke für Kinder sind Stabilität und Standfestigkeit der Möbel. Diese können aus massivem Holz oder hochwertigem MDF ebenso gefertigt sein wie aus stabilem Kunststoff. Lackierungen und Kunststoffe sind bei namhaften Herstellern auf Schadstoffe geprüft und weisen entsprechende Gütesiegel wie das GS-Zeichen oder das TÜV-Siegel auf. Optimal sind Hinweise auf schweiß- und speichelfeste Materialien, die dir die Sicherheit geben, dass deinem Kleinkind keine Gefahren drohen.
Kleine und größere Kinder toben gerne herum. Dabei sollten sich die Kindermöbel nur schwer umwerfen lassen. Abgerundete Ecken und Kanten verhindern darüber hinaus Verletzungen durch Stöße. Während der Nutzung sind Verbindungsstellen regelmäßig zur Sicherheit des Kindes zu prüfen, damit abblätternde oder schadhafte Stellen umgehend beseitigt werden können. Verschraubte Möbel gelten in der Regel als strapazierfähiger als Kindermöbel, die ausschließlich verklebt wurden. Kinderstühle mit klassischen Sprossen sollten zusätzlich bezüglich der Abstände geprüft werden: 4,5 bis 6,5cm bieten den optimalen Sprossenabstand, um eingeklemmte Gliedmaßen im Vorfeld zu vermeiden.
Glatte Oberflächen für die leichte Pflege
Für die hygienische Reinigung von Kinderstuhl und Kindertisch unterstützen glatte, abwaschbare Oberflächen die Arbeit im Kinderzimmer. So kann das Kind bedenkenlos seinen Snack auch am sauberen Kindertisch verzehren. Sind textile Elemente wie Sitzkissen integriert, lassen sich diese zumeist unkompliziert abnehmen und von Hand oder in der Maschine (Schongang) von Verschmutzungen befreien. Nach der Reinigung kann der Spaß am Kindertisch erneut beginnen und von der Teeparty bis zum Bastelnachmittag jede Beschäftigung umgesetzt werden.
Kinderstuhl & Kindertisch in der Zusammenfassung:
- auf Stabilität und Standfestigkeit achten
- hochwertige Materialien ohne Schadstoffe
- abgerundete Ecken und Kanten
- abwaschbare Oberflächen, abnehmbare Textilien
- Abstände der Sprossen (sofern vorhanden) beachten