Mobiles

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 11 von 11
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 11 von 11
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Mobiles

Mobiles - viel mehr als nur schmückende Accessoires

Mobiles sind in nahezu jedem Babyzimmer zu finden. Und das ist auch gut so! Denn laut Stiftung Warentest sind Mobiles eine sinnvolle Anschaffung, wenn es um das allererste Spielzeug geht. Die niedlichen Hängespielzeuge sind nicht nur ein farbenfrohes Einrichtungselement, sondern vorwiegend für die Unterhaltung und zur Beruhigung der Säuglinge gedacht. Außerdem fördern sie die dreidimensionalen Sehfähigkeit, die sich bei Kindern in den ersten Lebensmonaten entwickelt.

Babymobiles müssen nicht den Eltern, sondern den Babys gefallen

Mobiles für Babys werden meistens über dem Bettchen, der Wiege oder dem Wickeltisch angebracht. Deshalb ist es wichtig, sich das Spielzeug aus der Baby-Perspektive anzuschauen - nämlich liegend von unten. Dann wird schnell klar, dass flache Mobilefiguren, die von der Seite besonders schön anzuschauen sind, von unten nur als dünne Striche erscheinen. Das Gleiche gilt für die Farbgestaltung. Zarte Pastellfarben werden von Erwachsenen häufig favorisiert. Doch das Farbsehen des Neugeborenen ist, wie das 3D-Sehen, noch in der Entwicklung. Deshalb werden kräftige Farben von dem Kind viel besser wahrgenommen. Auch das Auflösen von Formen klappt bei Babys noch nicht so recht. Daher benötigen sie Figuren mit klaren Umrissen, die sie im Nahbereich anvisieren können.
Damit der Nachwuchs seine Freude am Betrachten des Mobiles hat und beim Wickeln oder beim Zubettgehen schnell zur Ruhe kommt, gilt also die Faustregel: Große, möglichst runde Figuren mit kräftigen Farbkontrasten, anstatt kleine, gerade Formen, zarte Farben und detailreiche Figuren.

Bei allem Variantenreichtum stets die Sicherheit im Auge behalten

In Anbetracht der riesigen Auswahl, haben Eltern, Großeltern und Paten beim Mobile-Kauf die Qual der Wahl. Die hängenden Baby-Unterhalter werden in unterschiedlichen Materialien und teilweise mit elektronischen Zusatzfunktionen angeboten. Traditionelle Holzmobiles konkurrieren mit niedlichen Stoffmobiles oder farbenfrohen Kunststoff-Modellen, die häufig nicht der Wind, sondern ein geräuscharmer Mini-Motor antreibt. Zusätzlich spielen moderne Mobiles bekannte Kinderlieder, sanfte Melodien oder beruhigende Naturgeräusche ab. Zum Teil verfügen die Multifunktionsmodelle sogar noch über Lichteffekte, die die Blicke der Babys auf sich ziehen sollen.
Bei einer so großen Auswahl sollte jedoch stets der Sicherheitsaspekt im Vordergrund stehen. Deshalb sollten Mobiles keine ablösbaren und verschluckbaren Kleinteile enthalten. Sie müssen aus gesundheitlich unbedenklichen Stoffen bestehen und nach dem Anbringen (bitte stets außerhalb der Baby-Greifnähe!) einer kräftigen Zerrprobe standhalten.

Mobiles in der Zusammenfassung

  • Empfehlenswert ab der Geburt
  • Bevorzugte Materialien: Holz, Kunststoff, Stoff
  • Auf Wunsch mit elektrischen Sound- und Lichteffekten
  • Auf möglichst große, runde Figuren und kräftige Farben achten
  • Wegen Strangulierungs- und Erstickungsgefahr immer außer Reichweite der Kinder anbringen!