Sitzsäcke & Sitzkissen

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 7 von 7
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 7 von 7
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Sitzsäcke - und kissen für Kids ein optimaler Ort zum Relaxen

Jedes Kind liebt es, sich mit einem Bilderbuch in seinen Sitzsack zu kuscheln oder wild auf seinem Sitzkissen herumzutollen. Die gemütlichen Kindermöbel sind vielseitig einsetzbar und sehen dank der kreativen Designs einladend aus.

Wozu einen Sitzsack oder ein Sitzkissen?

Ein Sitzsack beziehungsweise Sitzkissen gilt als Ort der Erholung und Entspannung, der dem Kind Gelegenheit bietet, sich bei Bedarf zurückzuziehen. Aus diesem Grund wird dem Möbelstück eine beruhigende Wirkung zugesprochen. Die Kügelchen im Inneren eines Sitzkissens umfließen und massieren den kleinen Körper, wodurch sich das Kind geborgen fühlt und all seine Sinne angesprochen werden.

Zusammensetzung und Reinigungsmöglichkeiten

Bei der Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Kindersitzsack spielen die Eigenschaften und Materialien von Bezug und Füllung eine bedeutsame Rolle. Der Bezug sollte kuschelig weich, hautverträglich und nicht zuletzt strapazierfähig sein. Zudem ist es wichtig, Schmutz und Flecken auf dem Stoff problemlos reinigen zu können. Ein Sitzkissen mit einem abziehbarem Bezug lässt sich einfacher waschen, ansonsten besteht meist nur die Möglichkeit, den Sitzsack mit einem feuchten Tuch zu behandeln.

Besteht ein Sitzkissen aus einem Innen- und Außenbezug, weist es im Inneren eine zusätzliche Hülle auf, welche die Hülle umschließt. Der Bezug über den Reißverschluss kann abgenommen, gewaschen oder auch auf Wunsch komplett gewechselt werden. Während einer Reinigung leerst du die Füllung aus der Innenhülle.

Sitzsäcke bestehen in der Regel aus Baumwolle, Kunstleder oder klassischem Leder. Ist er zusätzlich mit einem abziehbarem Bezug versehen, wird ein aus Baumwolle, Nylon oder Polyester gefertigtes Inlett bevorzugt. Es bringt den großen Vorteil mit sich falls beim wilden Kinderspiel das Sitzkissen leicht beschädigt werden solltem verhindert die Innenhülle das Austreten des Füllmaterials.

Neben der Gestaltung des Bezuges sind das verwendete Füllmaterial und die Füllmenge verantwortlich für den Sitzkomfort des Sacks oder Kissens. Das Füllmaterial sollte weder zu hart noch zu weich sein. Zudem darf es keine Rundungen oder Ecken im Sitzsack bilden. Als ideal gilt sehr leichtes und geräuscharmes Füllmaterial, welches sich dem Körper perfekt anpasst und dafür sorgt, dass der Sitzsack nach der Belastung wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Die meisten Sitzsäcke und Sitzkissen werden mit Styropor-Kügelchen (EPS-Perlen) gefüllt, manche auch mit Kunststoff-Weichmacher, Schaumstoff, Dinkelspelzen oder Kork.

Wissenswertes über Kindersitzsäcke und -sitzkissen

Sitzsäcke und Sitzkissen gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Ob schlicht einfarbig oder auffällig bunt, rund oder eckig, in Form eines Würfels, Tropfens, Vogels, Clowns oder sonstigen Motivs - die Auswahl ist riesengroß. Manche Sitzsäcke verfügen über weitere tolle Elemente wie beispielsweise eine Rückenlehne oder Seitentaschen.

Die Maße eines Kindersitzsacks betragen durchschnittlich 90 x 70 cm. Je nach Anbieter kann die Größe allerdings auch variieren. Da die meisten Kindermöbel dieser Art nur wenig wiegen, lassen sie sich von den Kleinen leicht transportieren. So hat das Kind die freie Möglichkeit, seinen Sitzsack vors Fenster zu stellen oder unter sein Hochbett zu ziehen - je nachdem, wo er im jeweiligen Moment relaxen möchte.

Bei uns findest du schöne Sitzsäcke und Sitzkissen mehrerer namhafter Marken, wie knorr-baby und MAGMA Heimtex.

Sitzsäcke und Sitzkissen im Überblick:

  • Sitzsäcke haben beruhigende und sinnesansprechende Wirkung
  • abziehbarer Bezug von Vorteil
  • waschbares Inlett und leichtes Füllmaterial empfohlen
  • Maße: 90 x 70 cm
  • in verschiedenen Farben, Varianten und Preisklassen
  • für die Nutzung von Sitzsäcken im Freien: Bezug sollte wasserabweisend sein