Kinderbettdecken & Kissen

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 30 von 30
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 30 von 30
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Bettdecken und Kissen für kuschelig angenehme Nächte

Für Kinder geeignete Bettdecken und Kissen fördern einen erholsamen Schlaf. Den benötigen sie, um die vielen Eindrücke des Tages zu verarbeiten und Kraft für die nächste Wachphase zu schöpfen. Babys haben in den ersten Lebensmonaten oft einen Schlafsack, der nicht verrutschen kann und in dem sie sich nicht verheddern. Sobald sie mobiler werden, kann der Schlafsack durch eine Decke abgelöst werden.

Bettdecken und Kissen für Kinder

Eine Bettdecke soll wärmen, jedoch darf es sich darunter nicht übermäßig aufheizen. Im Winter darf sie etwas dicker sein, während im Sommer leichtere Qualität geeignet ist. Sie soll die Bewegungsfreiheit nicht einschränken, aber auch nicht verrutschen. Eine Standardgröße für Kinderdecken beträgt 100 x 135 cm, Kissen messen meist 40 x 60 cm.

Ein geeignetes Kissen bettet den Kopf weich, was vor allem bei einem Babykopfkissen wichtig ist: Der kleine, im Wachstum befindliche Schädel ist noch nicht ausgehärtet und benötigt auch in der Nacht ausreichend Schutz. Idealerweise ist das Kissen so geformt, dass das Kind bequem in Rückenlage schlafen kann.

Füllmaterialien bei Decken

Die Qualität von Bettdecken zeichnet sich vor allem durch das Füllmaterial aus. Dabei kann es sich um Daunen, natürliche oder synthetische Fasern handeln. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Füllmenge - sie entscheidet darüber, wie dick und schwer die Decke ist.

Im Winter sind Daunendecken beliebt. Sie halten auch dann warm, wenn die Umgebungsluft im Kinderzimmer kühler ist. Je höher die Füllmenge ist, umso leichter ist die Bettdecke, wodurch die Bewegungsfreiheit weniger einschgeränkt ist. Ist die Decke in Kammern gesteppt, verrutschen die Daunen nicht während des Schlafs oder auch bei der Reinigung. Daunendecken leiten die Feuchtigkeit nach außen, so wird ein Feuchtigkeitsstau beim Schwitzen verhindert. Gut verarbeitete Daunendecken sind waschmaschinengeeignet.

Mit synthetischen Fasern gefüllte Bettdecken können unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Klimaregulierende Decken sind gut für den Sommer geeignet, andere Fasern bauschen sich mehr auf, was eine bessere Wärmeversorgung in den Wintermonaten gewährleistet. Ebenso unterscheidet sich die Ableitung der Feuchtigkeit beim Schwitzen. Decken mit Synthetikfasern lassen sich gut in der Waschmaschine reinigen, je nach Herstellerangaben auch bei 60 °C oder mehr.

An Naturfasern wird gerne Schurwolle oder Zellulose verwendet. Beide gelten als wärmend und feuchtigkeitsregulierend, die Decken können daher bei unterschiedlichen Außentemperaturen zum Einsatz kommen. Naturfasern sind in der Regel waschmaschinengeeignet, benötigen aber oft längere Zeit zum Trocknen als Synthetikfasern.

Weitere Qualitätsmerkmale und Testurteile

Bettdecken und Kissen sollten schadstofffrei, allergieneutral und nicht mit optischen Aufhellern behandelt worden sein. Hinweise darauf geben die Herstellerinformationen und die Kennzeichnung nach OEKO-TEX® Standard 100. Für das Kissen wird außerdem eine Form empfohlen, welche die Halswirbelsäule entlastet, gleichzeitig aber die Nackenmuskulatur nicht überdehnt: Das Kind sollte den Kopf drehen können, ohne einzusinken. Bei Babykopfkissen ist eine flache Form mit einer kleinen Mulde sinnvoll, die den Hinterkopf stützt und vor Verformungen schützt. Ein solches bietet der Hersteller Theraline an: Hier ist durch die spezielle Verarbeitung mit mehreren Abstandsgeweben außerdem ein guter Temperaturausgleich gewährleistet.

In einem Urteil der Stiftung Warentest, Heft 11 2007, schneiden bei guter Verarbeitung Daunendecken besonders gut ab, in dieser Sparte wiederum Gänsedaunen. Begründet wird das mit einer guten Wärmespeicherung und Feuchtigkeitsregulierung.

Flauschig sind auch Synthetikfüllungen aus Hohl- oder Mikrofasern. Bezüglich Wärmespeicherung und Feuchtigkeitsregulierung liegen sie in der Bewertung etwas hinter Gänsedaunen, sie sind jedoch wesentlich günstiger und besonders pflegeleicht.

Geeignete Bettdecken und Kopfkissen für Kinder in der Zusammenfassung:

  • Wärmespeicherung
  • Feuchtigkeitsregulierung
  • atmungsaktiv
  • schadstofffrei und allergieneutral
  • Kennzeichnung OEKO-TEX® Standard 100
  • waschmaschinengeeignet
  • anatomische Kissenform