Kuscheldecken

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 50 von 50
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 50 von 50
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Die Kuscheldecken - vielseitige Alltagshilfe für junge Eltern

Im Alltag mit Baby erfüllt die Kuscheldecke viele wichtige Funktionen. Sie hält das Kind im Freien und unterwegs sicher warm, dient als wärmende Liegefläche und als Wickel-Unterlage. Zugleich regt sie das Baby zum Greifen und Entdecken an. Liebevolle Applikationen verleihen vielen Kuscheldecken einen ganz besonderen Reiz.

Kuscheldecken sind in vielen Größen und Designs erhältlich, darunter leichte Tagesdecken ebenso wie dicke Spiel- und Krabbeldecken. Als wärmende Überdecke ist auch eine Kuscheldecke mit Ärmel eine lohnenswerte Alternative. Im Gegensatz zu einfachen Decken kann sich das Baby aus einer Ärmeldecke nicht freistrampeln, was ein solches Modell gerade auf Ausflügen und Reisen zu einer sicheren Lösung macht.

Kuscheldecken aus Baumwolle, Kunstfasern und mit Polsterung

Je nach Verwendungszweck sind unterschiedliche Materialien für die Kuscheldecke Baby von Vorteil. Baumwolldecken sind für Allergiker gut geeignet und zudem atmungsaktiv, sodass sie hervorragend als wärmende Tagesdecken verwendet werden können.

Soll die Babydecke als polsternde Unterlage dienen, bieten weiche Materialverbindungen wie Microfleece Vorteile. Viele Krabbeldecken verfügen außerdem über eine zusätzliche Polsterung, die Bodenkälte abfängt und eine besonders angenehme Krabbelfläche schafft.

Die richtige Kuscheldecke: Was ist zu beachten?

Kuschel- und Schmusedecken sorgen dafür, dass sich das Baby von Beginn an geborgen fühlt. Sie können allerdings auch schnell einmal zur Gefahr werden. Die folgenden Hinweise helfen beim sicheren Umgang mit der Babydecke:

  • weiche, hautfreundliche, waschbare Materialien wählen
  • nur fusselfreie Decken verwenden, da sonst Erstickungsgefahr droht
  • atmungsaktive Decken aus Baumwolle beugen einer Überhitzung vor
  • Kind nicht mit der Decke alleinlassen
  • Decke wegen Erstickungsgefahr nicht zum Schlafen verwenden

Für das schlafende Baby sollte im ersten Lebensjahr besser keine Kuscheldecke, sondern ein Schlafsack verwendet werden. Schlafsäcke liegen im Gegensatz zur Decke eng an und können vom Kind nicht über den Kopf gezogen werden. Außerdem hat das Baby keine Möglichkeit, sich freizustrampeln.

Kuscheldecken im Überblick

  • große Farb- und Designvielfalt von vielen Herstellern
  • vorwiegend Baumwolle, Baumwollgemische und hautfreundliche Kunstfasern
  • geeignet als Wickeldecken, Spieldecken und als Kälteschutz
  • gepolsterte Decken als Krabbelunterlage
  • geeignet für Babys ab der Geburt
  • Gebrauch nur unter Aufsicht