

Die Geburt deines Babys rückt immer näher und du überlegst, welche Dinge noch angeschafft werden sollten. Damit du einen Überblick bekommst, was zu einer Baby Erstausstattung gehört, findest du hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Utensilien, die du bereits vor der Ankunft des neuen Familienmitgliedes zu Hause haben solltest.
Kleidung ist das Erste, was dein Baby gleich nach seiner Geburt benötigt. Deshalb sollte diese bereits schon vorher im Kinderzimmerschrank liegen. Auch in die Kliniktasche gehören einige Kleidungsstücke. Die Erstausstattung für das Baby setzt sich in etwa aus folgenden Baby-Bekleidungsstücken zusammen.
Tipp: Gerade in den ersten Lebenswochen wächst dein Baby sehr schnell. Deshalb ist es ratsam, als Baby Erstausstattung wirklich nur das Nötigste zu kaufen. Außerdem weißt du später die genaue Größe, die dein Kind benötigt und kannst dann wirklich passend nachkaufen.
Wichtig: Neue Babykleidung sollte vor dem ersten Tragen unbedingt gewaschen werden. Eventuell enthaltene Schadstoffe werden in der Waschmaschine entfernt. Besonders empfehlenswert ist der Kauf von sogenannter "Öko-Kleidung", da diese ständig strengen Kontrollen unterliegt und grundsätzlich keine schädlichen Stoffe beinhaltet. Weichspüler solltest du besser nicht verwenden, denn er könnte zu Reizungen der empfindlichen Babyhaut führen.
Ob du dein Baby anfangs im Waschbecken, einem speziellen Badeeimer oder in einer Babybadewanne badest, bleibt dir überlassen. Auf spezielle Shampoos, Badezusätze oder Seifen solltest du zu Anfang noch völlig verzichten, weil diese Babys Haut eventuell unnötig reizen. Was jedoch in jede Erstausstattung für das Baby gehört, ist eine qualitativ hochwertige Wundschutzcreme für den Po. Am besten wählst du eine Creme ohne zusätzliche Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Parfum oder Konservierungsmittel. Die Stiftung Ökotest testet Baby-Wundcremes in regelmäßigen Abständen, wobei in der Regel mehr als zwei Drittel mit "sehr gut" und selbst die schlechtesten immer noch mit "befriedigend" abschneiden. Du darfst demnach beruhigt zugreifen.
Bevor dein Kind auf die Welt kommst, solltest du bereits ausreichend Windeln (mind. 30 Stück in der kleinsten Größe) und Feuchttücher besorgt haben. Zur bequemen und vor allem sicheren Versorgung deines Babys benötigst du außerdem einen Wickeltisch. Ob du dafür ein neues Möbelstück anschaffst, oder eventuell die Arbeitsfläche der Waschmaschine für diesen Zweck "umfunktionierst", bleibt dir überlassen. Achte darauf, dass sich der entsprechende Platz an einem warmen Ort ohne Zugluft befindet, bzw. bringe bei Bedarf eine spezielle Wärmelampe an.
Tipp: Oft ist der Aufsatz der Wickelkommode abnehmbar. So kann die Kommode auch nach der Windelzeit weiter verwendet werden
Ob Beistellbett, Stubenwagen, Wiege oder gleich ein stabiles Babybett, das sich später als Kinderbett weiter nutzen lässt: Achte vor allem auf eine nicht zu weiche Matratze und kaufe diese am besten einige Wochen vorher. Dann ist genügend Zeit zum Auslüften. Die Preispanne eines Babybetts liegt zwischen 100 und etwa 300 Euro, wobei die Matratze separat gekauft werden muss. Während es durchaus möglich ist, ein Babybett gebraucht zu kaufen, ist vom Kauf einer gebrauchten Matratze dringend abzuraten. Hausstaubmilben, Keime oder andere Verunreinigungen könnten deinem Baby schaden. Natürlich sollte ein gebrauchtes Babybett vor der Verwendung gründlich gereinigt werden.
Zur Baby Erstausstattung für das Schlafzimmer gehören außerdem ein paar Bettlaken, eine leichte, waschbare Decke oder alternativ ein Babyschlafsack, einige Moltontücher als Matratzenschutz und als Unterlage für das Köpfchen. Kopfkissen gehören nicht zur Erstausstattung für das Baby. Sie brauchen aus orthopädischen Gesichtspunkten keines.
Wichtig: Solltest du für die ersten Wochen einen Stubenwagen oder eine Wiege kuschlig herrichten, achte bitte auf ausreichende Luftzirkulation. So verhinderst du einen Wärmestau, der deinem Baby gefährlich werden könnte.
Tipp: Zum Einschlafen ist bei der Spieluhr eine lange Melodie hilfreich. Wenn die Spieluhr bereits vor der Geburt auf den Bauch gelegt wird, wird dein Baby die Musik später wiedererkennen und sich rundum wohl und geborgen fühlen.
Zahlreiche Studien belegen, dass ausschließlich Muttermilch in den ersten Lebensmonaten die beste Ernährung für ein Kind bedeutet. Es lohnt sich deshalb sehr, das Abenteuer "Stillen" aktiv anzugehen. Bereits in der Schwangerschaft lohnt es sich ein Stillkissen anzuschaffen, da dieses auch optimal zum Schlafen verwendet werden kann. Darüber hinaus solltest du diese Dinge vor Ankunft des neuen Erdenbürgers besorgen:
Tipp: Lass dich vor dem Kauf einer Milchpumpe von deiner Hebamme beraten. Es befinden sich viele verschiedene Modelle auf dem Markt. Das Angebot reicht von relativ simplen Handpumpen bis zu elektronisch gesteuerten, komfortablen Apparaten. Die Preise sind demnach sehr unterschiedlich und nicht immer ist es lohnenswert, gleich zu Anfang das teuerste Gerät zu kaufen.
Auch Mütter, die ihr Baby ausschließlich stillen, sollten mindestens vier Fläschchen mit Saugern in die Erstausstattung für das Baby mit aufnehmen. So lässt sich abgepumpte Milch auch von einer anderen Person füttern, falls die Mutti zeitweilig nicht persönlich anwesend sein kann. Dazu gehört außerdem eine ausschließlich für die Babyfläschchen reservierte Flaschenbürste und ein besonderer Topf zum Auskochen der Sauger. Statt eines Topfs können auch spezielle Sterilisatoren verwendet werden, um die Babyflaschen und Sauger keimfrei zu machen.
Tipp: Ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung macht das Zubereiten viel einfacher und schneller.
Für die meisten Eltern gehört der Kinderwagen mit sämtlichem Zubehör ganz unbedingt zur Baby Erstausstattung dazu. Dabei sind die Wünsche sehr unterschiedlich. Während Großstädter leichte, wendige Modelle bevorzugen, sind in ländlichen Gegenden gut gefederte Wagen mit großen Reifen beliebt. Besonders praktisch sind Kombi-Kinderwagen, die über eine integrierte Babyschale verfügen und sich später, wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, zu einem Sportwagen umbauen lassen. Du möchtest den Kinderwagen im Familienauto transportieren? Messe vor dem Kauf vorsichtshalber nach, ob er im zusammengefalteten Zustand (mit Matratze!) auch wirklich in den Kofferraum passt.
Neben dem Kinderwagen ist auch die Babyschale für das Mitfahren im Auto unverzichtbar. Damit dein Baby im Auto nicht friert, empfiehlt sich auch ein Fußsack für die Babyschale anzuschaffen.
Auch Tragetücher & Babytragen sind bei Eltern sehr beliebt. Sie sind besonders praktisch, da sich dein Kind durch die Körperwärme der Eltern äußerst geborgen fühlt, du aber gleichzeitig die Hände frei hast, um dich nebenher um andere Dinge zu kümmern.
Dir fällt es schwer, dich für einen Kinderwagen, eine Babyschale oder ein Tragetuch/Babytrage zu entscheiden? Unsere Ratgeber helfen dir bei der Entscheidungsfindung:
Wir haben für dich auch eine ausführliche Baby-Erstausstattung Checkliste im PDF-Format erstellt. Diese kannst du herunterladen, ausdrucken und bereits gekaufte Produkte direkt abhaken: