Badethermometer

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 5 von 5
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 5 von 5
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Mit einem Badethermometer unbeschwert in die Wanne

Mit einem Badethermometer stellen Eltern sicher, dass das Wasser für das Babybad die optimale Temperatur besitzt. Diese liegt zwischen 36 und 37° C. Befindet sich die Temperatur darunter, fühlt sich das Baby rasch unwohl. Ist das Badewasser zu heiß, drohen Kreislaufbeschwerden und die Gefahr der Verbrühung. Prüfen die Eltern die Temperatur nur mit der Hand, schätzen sie diese oft falsch ein, weil die Haut von Erwachsenen ein anderes Wärmeempfinden als die von Babys besitzt. Daher darf ein Bade-Thermometer in keiner Erstausstattung fehlen.

Badethermometer - Arten und Formen

Längst bieten die bekannten Hersteller Bade-Thermometer nicht mehr nur in der klassischen Schiffchen-Form an, sondern "verstecken" die Temperaturanzeige in einem farbenfrohen Spielzeug. Bei den analogen Thermometern lesen Eltern die Temperatur auf einer herkömmlichen Maß-Skala ab, bei den etwas teureren digitalen Varianten erscheint sie als Zahl auf dem Display. Manche Produkte machen mit einem Warnlicht oder einem akustischen Signal darauf aufmerksam, wenn das Wasser zu heiß oder zu kalt ist.

Nicht nur im Bad ein praktischer Helfer

Im Sommer können die Thermometer dafür verwendet werden, die Temperatur des Wassers im Pool oder im Planschbecken zu messen. Zum Teil sind sie auch in der Lage, die Raumtemperatur anzuzeigen. Oft weigern sich jedoch die älteren Kinder, ihr Bade-Thermometer für andere Zwecke zur Verfügung zu stellen. Sie möchten es gerne weiterhin als Spielzeug für die Badewanne behalten.

Hochwertige Produkte für sicheres Badevergnügen

Beim Kauf eines Badethermometers sollten Eltern darauf achten, dass dieses für eine exakte Temperaturanzeige geeicht ist. Um Verletzungen zu vermeiden, darf ein Thermometer keine spitzen oder scharfkantigen Teile besitzen. Zudem sollte es aus hochwertigem, schadstofffreiem Kunststoff hergestellt und bruchfest sein.

Die Temperaturanzeige bei analogen Produkten darf keinesfalls Quecksilber enthalten. Verantwortungsvolle Hersteller greifen dafür zu ungiftigen Flüssigkeiten wie Rapsöl. Um zu vermeiden, dass sich im Laufe der Zeit Schimmel im Inneren des Thermometers bildet, sollten Eltern nach dem Bad darin enthaltenes Wasser gründlich entleeren und das Thermometer an der Luft trocknen lassen.

Badethermometer im Überblick:

  • für sicheres Baden bei optimaler Wassertemperatur
  • analoge und digitale Thermometer
  • als lustiges Spielzeug erhältlich
  • auf hochwertige Verarbeitung achten