
Greifling
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis










- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Greifling - Babys erstes Spielzeug
Ein Greifling ist ein pädagogisch wertvolles Spielzeug, das Eltern ihrem Baby bereits in den ersten Lebensmonaten anbieten können. Der angeborene Greifreflex lässt die Kleinen dieses klassische Babyspielzeug gut fassen. Es werden motorische Fähigkeiten trainiert und bunte Farben wecken die Neugier.
Greiflinge in allen Arten und Farben
Damit kleine Babyhände die Greiflinge gut festhalten können, sind viele Produkte länglich oder sie besitzen eine Ringform. Als Motive stehen unter anderem niedliche Tiere, geometrische Formen und Fahrzeuge zur Wahl. Für noch mehr Spielspaß integrieren die Hersteller bei manchen Modellen kleine Glöckchen, Rasseln, Quietsch-Elemente oder Spiegelfolie. Am Anfang - etwa ab dem dritten Lebensmonat - sind Greiflinge aus Stoff mit einer weichen Füllung empfehlenswert . Diese können nach dem Spielen auch als Schmusetier verwendet werden. Ab dem vierten Monat eignen sich außerdem Greiflinge aus Holz oder Kunststoff. Diese können Kindern das Zahnen erleichtern. Indem sie darauf herumkauen, wird das Zahnfleisch massiert.
Beliebte Beschäftigung
Mit Greiflingen trainieren Babys ihre Feinmotorik, ihren Tastsinn sowie die Auge-Hand-Koordination. Zugleich weckt das Spielzeug ihre Lust am Entdecken. Eventuelle Geräusche und die bunten Farben regen seine Wahrnehmung an. Damit stellt das Spielen mit einem Greifling eine beliebte Beschäftigung auf der Krabbeldecke oder im Laufstall dar. Handlich und praktisch zum Mitnehmen, lässt dieses Babyspielzeug auch unterwegs im Kinderwagen oder im Autositz keine Langeweile aufkommen.
Hochwertige Greiflinge für Babys Sicherheit
Da die Kinder an Greiflingen gerne nuckeln oder auf ihnen herumkauen, müssen das Material schadstofffrei und die Farben speichelfest sein. Am besten achten Eltern beim Kauf auf renommierte Siegel wie das GS-Zeichen oder das spiel gut-Zertifikat. Auch an Testberichten von Stiftung Warentest oder anderen Verbrauchermagazinen können sie sich orientieren. Wegen der Gefahr des Verschluckens dürfen Greiflinge und Rasseln selbstverständlich keine kleinen Teile aufweisen, die sich lösen könnten. Für eine gute Hygiene sollten Eltern das Babyspielzeug gut reinigen können: Produkte aus Holz oder Kunststoff lassen sich in der Regel einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Stoff-Greiflinge sollten für Hand- oder Maschinenwäsche geeignet sein.
Greifling im Überblick
- pädagogisch wertvolles Spielzeug ab dem 3. Lebensmonat
- aus Holz, Kunststoff oder Stoff
- mit Spielelementen wie Glöckchen, Spiegelfolie u. ä. erhältlich
- sollte schadstofffrei und speichelecht sein
- regelmäßig reinigen