
36. Schwangerschaftswoche (SSW)
Alle Körperfunktionen, alle Reflexe und Fähigkeiten Ihres Kindes sind nun ausgebildet. Außerdem hat sich das Baby bereits in die endgültige Geburtsposition begeben, weshalb seine Bewegungen deutlich nachlassen.


Ist die Geburtsposition des Babys beeinflussbar?
Viele Geburtshelfer meinen, dass die Geburtsposition des Babys bis zu einem gewissen Grad auch ohne "äußere Wende" beeinflusst werden kann. Entsprechend ausgebildete Hebammen versuchen beispielsweise, eine Drehung in die optimale Lage durch naturheilkundliche Verfahren wie Akupunktur oder Moxibustion (ein Verfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin zur Erwärmung bestimmter Körperpunkte) zu erreichen und berichten dabei auch von zahlreichen Erfolgen.
Möglicherweise hat auch die Lebensweise der Mutter Einfluss auf die Geburtsposition des Kindes. Eine dieser Annahmen zielt darauf, dass langes Sitzen die Herausbildung einer "hinteren Hinterhauptslage" fördern könnte. Da das Becken dabei nach hinten kippt, neigen sich auch Kopf und Wirbelsäule des Babys als dessen schwerste Körperteile in die gleiche Richtung. Im Sitzen sollten Schwangere ab der 36. SSW darauf achten, dass ihre Knie immer unterhalb der Hüften sind, der Po kann dafür beispielsweise durch ein Kissen angehoben werden. Auch ein regelmäßiges Bewegungsprogramm der Mutter hilft dem Kind, in eine optimale Geburtsposition zu kommen.
Unsere Großmütter waren übrigens der Meinung, dass Schrubben eine hervorragende Übung zur Geburtsvorbereitung ist: Wenn die Mutter "auf allen Vieren" kniet, neigt sich der Hinterkopf des Babys automatisch Richtung Boden, also in den Bauch der Mutter. Durch das regelmäßige Einnehmen des Vierfüßer-Standes - mindestens einmal täglich für etwa zehn Minuten - lässt sich der gleiche Effekt etwas einfacher erzielen.
Videos zur 36. SSW
Ihr errechneter Geburtstermin ist am*
*Natürlich halten sich viele Babys nicht an einen bestimmten Termin. Die meisten werden im Zeitraum von zwei Wochen davor oder danach geboren. Auch der Frauenarzt wird den Geburtstermin im Laufe der Schwangerschaft noch korrigieren.
2
Kommentare
22.05.2015
windeln.de
Da hast du Recht, der 10. Monat beginnt ab der 37. SSW. Mit der Akupunktur beginnt man ab der 36. SSW. Lieben Dank das Du darauf hingewiesen hast! Wir freuen uns sehr so aufmerksame Leser zu haben, die uns dabei helfen unsere Magazinartikel zu optimieren. Liebe Grüße, Dein windeln.de Team
22.05.2015
Schon36Wochen
Hallo liebes Windeln.de-Team, Beginnt der 10. Monat nicht erst in der 37.SSW?! In Eurem Beitrag zur 35.SSW habt Ihr auch selbst geschrieben, dass es sich um die Mitte des 9. Monats handelt. Soviel ich weiß darf man mit der geburtsvorbereitenden Akkupunktur auch erst ab 36+1, also in der 37. SSW beginnen?! Viele Grüße, K.B.
Ihr Kommentar
Ihr errechneter Geburtstermin ist am*
*Natürlich halten sich viele Babys nicht an einen bestimmten Termin. Die meisten werden im Zeitraum von zwei Wochen davor oder danach geboren. Auch der Frauenarzt wird den Geburtstermin im Laufe der Schwangerschaft noch korrigieren.

Unsere Newsletter
Mehr Infos, passend zu Ihren Bedürfnissen!
- Wertvolle Tipps zu Schwangerschaft und Kindesentwicklung
- Spannende Angebote & Rabatte
- 5 € windeln.de Gutschein