Wie viele Geschenke zum Kindergeburtstag » So viel ist sinnvoll

Wie viele Geschenke zum Kindergeburtstag

Wie viele Geschenke zum Kindergeburtstag » So viel ist sinnvoll

Um eine Überfülle an Geschenken und damit eine Überforderung des Kindes zu vermeiden, sollten Eltern Anzahl und Kosten der Geschenke mit Verwandten und Freunden abstimmen und sich auf zwei bis drei Hauptgeschenke beschränken, bei denen die Gäste auch mithelfen können.

windeln.de Redaktion

Wir sind eine bunte Mischung aus erfahrenen Eltern, kreativen Köpfen und Fachleuten aus den Bereichen Erziehung und Gesundheit. Gemeinsam bringen wir regelmäßig spannende, informative und herzliche Inhalte zu Dir, um Deinen Familienalltag zu bereichern.

Alle Beiträge des Experten

Wie viele Geschenke zum Kindergeburtstag » So viel ist sinnvoll

Alle Beiträge des Experten

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wird über einen Link mit Sternchen [*] eingekauft, erhalten wir eine Provision, ohne dass sich der Preis für den Käufer verändert. Dies hilft uns bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots. Vielen Dank für die Unterstützung!


Warum es beim Schenken nicht übertrieben werden sollte: Vor allem beim ersten Kind meinen es manche Eltern und Großeltern besonders gut und übertreiben nicht nur mit der Dekoration und der Anzahl der eingeladenen Gäste, sondern auch mit den Geschenken. Schnell sind die Kleinen überfordert und können sich am Ende über gar nichts richtig freuen.

Übrigens: Erst ab einem Alter von drei Jahren versteht ein Kind, was „Geburtstag“ überhaupt ist.


Geschenke zum Kindergeburtstag: Maßvoll & mit Weitblick schenken

Ungeduldig erwarten schon die Kleinsten „ihren großen Tag“. Gleich nach dem Aufstehen gab es die ersten Glückwünsche von den Eltern und Geschwistern. Geschenke wurden überreicht und sind bereits ausgepackt. Wahrscheinlich durfte Junior das Geburtstagszimmer gemeinsam mit Mama und Papa festlich schmücken und hat bereits einen Blick auf die tolle Geburtstagstorte erhascht. Am Nachmittag kommen viele Gäste, angefangen von den Großeltern über die Paten bis hin zu den Freunden und Freundinnen, die das Geburtstagskind selbst einladen durfte.

Eltern sind gut beraten, vorab die Größe, die Anzahl und vor allem Kosten für die Geschenke mit allen eingeladenen Verwandten und den Eltern der Gast-Kinder zu vereinbaren.

Ein großes Geburtstagsgeschenk gemeinsam schenken

Um ein stimmiges und gleichzeitig finanziell überschaubares Geburtstagsfest zu gestalten, lohnt es sich, die Geschenkplanung in die eigenen Hände zu nehmen. Statt dass jeder Gast individuell ein Geschenk auswählt, ist es sinnvoll, wenn die Eltern im Vorfeld festlegen, welche Geschenke passend sind – etwa ein größeres gemeinsames Geschenk wie ein Fahrrad, ein Spielhaus oder ein neues technisches Gerät. Die Ausgaben können dann zentral von den Eltern getätigt werden, während das Geld dafür beispielsweise von Großeltern, Paten und engen Verwandten eingesammelt wird. So bleibt das Geschenk sinnvoll, qualitativ hochwertig und im Budget.

 

Drei Geschenke reichen beim Kindergeburtstag

Experten raten, gerade den Kleinsten zwischen vier und sieben Jahren, maximal zwei bis drei Präsente zu schenken. Mit viel mehr Geschenken sind die meisten Kinder einfach nur überfordert. Damit jedoch niemand der Gäste das Gefühl hat, zu viel oder zu wenig geschenkt zu haben, ist es wie schon oben erwähnt hilfreich, viele Familienmitglieder und Freunde an einem großen Geschenk zu beteiligen. Denkbar wäre eine Aufteilung als Beispiel, wenn zum Fahrrad (Hauptgeschenk der Eltern) die Großeltern den Helm, die Paten die Stützräder und der große Bruder die Klingel beisteuern. So bleibt das Geburtstagsgeschenk mit allen Zubehörteilen dem Kind lange in lebhafter Erinnerung.

Wie teuer sollten Geschenke für Kinder sein?

Sofern sich der Sohn oder die Tochter zahlreiche beste Freundinnen und Freunde zur Geburtstagsfeier einladen durfte, sollten auch hier die Eltern versuchen, vorab steuernd in die zu erwartende Geschenkeflut einzugreifen. Häufig finden diesbezüglich nämlich regelrechte Wettbewerbe um das teuerste, wertvollste, witzigste oder wichtigste Geschenk statt.

Ein vorher festgelegter finanzieller Rahmen sorgt dafür, dass vernünftige Verhältnisse gewahrt bleiben. In der Regel sollten die Geburtstagsgeschenke der kleinen Gäste nicht mehr als 15 – 20 Euro kosten. Das Auspacken von Kleinigkeiten, wie Malheft mit Stiften, Stempelset, einem Buch oder Sandspielzeug macht Spaß und ist sogar günstiger. Überhaupt: Im Grunde genommen steht doch das Feiern mit den Freunden im Vordergrund!

Wie viel zum Kindergeburtstag verschenken - Geburtstagstore für den ersten Geburtstag

Für alle Eltern, die sich noch unschlüssig sind, zusammengefasst einige Tipps:

  • Falls sich das Kind etwas Großes zum Geburtstag wünscht, sollten Eltern, Verwandte und Freunde versuchen, ihre Ausgaben für ein gemeinsames Geschenk zu bündeln.
  • Manche Spielsachen lassen sich gut in Einzelteilen verschenken. Ein Beispiel hierfür wäre die Eisenbahn. Jeder Gast bringt ein Päckchen mit, in dem ein Teil des Komplett-Sets steckt. So lässt sich ein großer Herzenswunsch ohne unzählige, teilweise überflüssige „Zusatzgeschenke“ prima erfüllen.
  • Während die Kleinen eher „handfeste“ Dinge, wie Spielzeug oder hübsche Kleidung als Geburtstagsgeschenk erwarten, freuen sich größere Kinder und Jugendliche auch über Kinokarten oder Gutscheine.

Kindergeburtstag: Geschenkideen für jedes Alter

Der nächste Kindergeburtstag steht vor der Tür? Wir haben Ideen für die verschiedenen Altersklassen gesammelt:

Bild: © Jeanette Dietl – Fotolia.com

windeln.de Redaktion

Wir sind eine bunte Mischung aus erfahrenen Eltern, kreativen Köpfen und Fachleuten aus den Bereichen Erziehung und Gesundheit. Gemeinsam bringen wir regelmäßig spannende, informative und herzliche Inhalte zu Dir, um Deinen Familienalltag zu bereichern.

Alle Beiträge des Experten

Unsere Ratgeber:

  • Kindersicherung Ratgeber
    Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt kennenlernen. Doch auf ihren Entdeckungsreisen durch die Wohnung können sie…
    Mehr erfahren
  • Still-BH Ratgeber
    Während der Schwangerschaft nimmt nicht nur der Bauchumfang zu – auch die Oberweite wächst an, da die Milchproduktion hormonell angeregt…
    Mehr erfahren
  • Motorikspielzeug Ratgeber
    Motorikspielzeug fördert auf spielerische Art und Weise die motorische Entwicklung von Babys und Kleinkindern. Während der ersten Lebensjahre gehören diese…
    Mehr erfahren
  • Windeln Ratgeber
    Rund 6.000 Windeln benötigt ein Baby bis zu seinem dritten Lebensjahr. Eine erstaunlich große Zahl, auf die Eltern vorbereitet sein…
    Mehr erfahren

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wird über einen Link mit Sternchen [*] eingekauft, erhalten wir eine Provision, ohne dass sich der Preis für den Käufer verändert. Dies hilft uns bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots. Vielen Dank für die Unterstützung!


Warum es beim Schenken nicht übertrieben werden sollte: Vor allem beim ersten Kind meinen es manche Eltern und Großeltern besonders gut und übertreiben nicht nur mit der Dekoration und der Anzahl der eingeladenen Gäste, sondern auch mit den Geschenken. Schnell sind die Kleinen überfordert und können sich am Ende über gar nichts richtig freuen.

Übrigens: Erst ab einem Alter von drei Jahren versteht ein Kind, was „Geburtstag“ überhaupt ist.


Geschenke zum Kindergeburtstag: Maßvoll & mit Weitblick schenken

Ungeduldig erwarten schon die Kleinsten „ihren großen Tag“. Gleich nach dem Aufstehen gab es die ersten Glückwünsche von den Eltern und Geschwistern. Geschenke wurden überreicht und sind bereits ausgepackt. Wahrscheinlich durfte Junior das Geburtstagszimmer gemeinsam mit Mama und Papa festlich schmücken und hat bereits einen Blick auf die tolle Geburtstagstorte erhascht. Am Nachmittag kommen viele Gäste, angefangen von den Großeltern über die Paten bis hin zu den Freunden und Freundinnen, die das Geburtstagskind selbst einladen durfte.

Eltern sind gut beraten, vorab die Größe, die Anzahl und vor allem Kosten für die Geschenke mit allen eingeladenen Verwandten und den Eltern der Gast-Kinder zu vereinbaren.

Ein großes Geburtstagsgeschenk gemeinsam schenken

Um ein stimmiges und gleichzeitig finanziell überschaubares Geburtstagsfest zu gestalten, lohnt es sich, die Geschenkplanung in die eigenen Hände zu nehmen. Statt dass jeder Gast individuell ein Geschenk auswählt, ist es sinnvoll, wenn die Eltern im Vorfeld festlegen, welche Geschenke passend sind – etwa ein größeres gemeinsames Geschenk wie ein Fahrrad, ein Spielhaus oder ein neues technisches Gerät. Die Ausgaben können dann zentral von den Eltern getätigt werden, während das Geld dafür beispielsweise von Großeltern, Paten und engen Verwandten eingesammelt wird. So bleibt das Geschenk sinnvoll, qualitativ hochwertig und im Budget.

 

Drei Geschenke reichen beim Kindergeburtstag

Experten raten, gerade den Kleinsten zwischen vier und sieben Jahren, maximal zwei bis drei Präsente zu schenken. Mit viel mehr Geschenken sind die meisten Kinder einfach nur überfordert. Damit jedoch niemand der Gäste das Gefühl hat, zu viel oder zu wenig geschenkt zu haben, ist es wie schon oben erwähnt hilfreich, viele Familienmitglieder und Freunde an einem großen Geschenk zu beteiligen. Denkbar wäre eine Aufteilung als Beispiel, wenn zum Fahrrad (Hauptgeschenk der Eltern) die Großeltern den Helm, die Paten die Stützräder und der große Bruder die Klingel beisteuern. So bleibt das Geburtstagsgeschenk mit allen Zubehörteilen dem Kind lange in lebhafter Erinnerung.

Wie teuer sollten Geschenke für Kinder sein?

Sofern sich der Sohn oder die Tochter zahlreiche beste Freundinnen und Freunde zur Geburtstagsfeier einladen durfte, sollten auch hier die Eltern versuchen, vorab steuernd in die zu erwartende Geschenkeflut einzugreifen. Häufig finden diesbezüglich nämlich regelrechte Wettbewerbe um das teuerste, wertvollste, witzigste oder wichtigste Geschenk statt.

Ein vorher festgelegter finanzieller Rahmen sorgt dafür, dass vernünftige Verhältnisse gewahrt bleiben. In der Regel sollten die Geburtstagsgeschenke der kleinen Gäste nicht mehr als 15 – 20 Euro kosten. Das Auspacken von Kleinigkeiten, wie Malheft mit Stiften, Stempelset, einem Buch oder Sandspielzeug macht Spaß und ist sogar günstiger. Überhaupt: Im Grunde genommen steht doch das Feiern mit den Freunden im Vordergrund!

Wie viel zum Kindergeburtstag verschenken - Geburtstagstore für den ersten Geburtstag

Für alle Eltern, die sich noch unschlüssig sind, zusammengefasst einige Tipps:

  • Falls sich das Kind etwas Großes zum Geburtstag wünscht, sollten Eltern, Verwandte und Freunde versuchen, ihre Ausgaben für ein gemeinsames Geschenk zu bündeln.
  • Manche Spielsachen lassen sich gut in Einzelteilen verschenken. Ein Beispiel hierfür wäre die Eisenbahn. Jeder Gast bringt ein Päckchen mit, in dem ein Teil des Komplett-Sets steckt. So lässt sich ein großer Herzenswunsch ohne unzählige, teilweise überflüssige „Zusatzgeschenke“ prima erfüllen.
  • Während die Kleinen eher „handfeste“ Dinge, wie Spielzeug oder hübsche Kleidung als Geburtstagsgeschenk erwarten, freuen sich größere Kinder und Jugendliche auch über Kinokarten oder Gutscheine.

Kindergeburtstag: Geschenkideen für jedes Alter

Der nächste Kindergeburtstag steht vor der Tür? Wir haben Ideen für die verschiedenen Altersklassen gesammelt:

Bild: © Jeanette Dietl – Fotolia.com

Das könnte Dich auch interessieren
Scharlach | Windeln.de

Der Erreger der Kinderkrankheit Scharlach gehört zur Familie der Streptokokken.…

Mehr erfahren
Bindehautentzündung | Windeln.de

Verklebte Augen, die tränengerötet sind, jucken und ein klebriges Sekret…

Mehr erfahren
Pseudokrupp (Krupp husten) » Was ist das eigentlich?

Von Pseudokrupp sind überwiegend Babys und Kleinkinder betroffen: Sie husten…

Mehr erfahren
Gerstenkorn am/ im Auge » Ursache, Behandlung, Hausmittel

Meist harmlose Entzündung am Auge – Fast jeder kennt sie…

Mehr erfahren
Taufsprüche » Die schönsten Taufsprüche aus Bibel, Zitaten und aller Welt

Ein Taufspruch gehört dazu Glücklich, dankbar und stolz stellen alle…

Mehr erfahren
Himbeerblättertee: Einsatz und Wirkung in der Schwangerschaft

Die Wirkstoffe der Himbeerblätter wirken wehenfördernd und entkrampfend – Himbeerblättertee…

Mehr erfahren