Fußsack - Das Kinderwagen-Accessoire für die kalte Jahreszeit

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 44 von 44
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 44 von 44
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Wichtiger Begleiter ab Geburt

Gerade in den ersten Lebensmonaten benötigen Babys besonderen Schutz. Ein Fußsäckchen für die Babyschale oder den Kinderwagen hält Zugluft, Wind und Kälte zuverlässig von Neugeborenen fern. In größeren Modellen haben Kinder bis zu einem Alter von etwa drei Jahren Platz. Erhältlich sind Fußsäcke mit einer Länge von etwa 80 bis 105 cm.

Vorteile eines Fußsackes

Wenn Kinder bei kühler Witterung im Kinderwagen nur sitzen oder liegen, brauchen sie einen zusätzlichen Schutz. Greifen Eltern deshalb zu einer wärmenden Decke, kann das Kind diese leicht abstreifen. Dann besteht die Gefahr, dass es sich verkühlt oder sich die Decke in den Rädern verfängt. In einem Fußsäckchen sind Kinder dagegen besonders zuverlässig vor Kälte und Wind geschützt und sicher unterwegs.

Nicht nur im Winter unentbehrlich

In Herbst und Winter verhindert ein hochwertiger Fußsack bei feuchter Witterung oder niedrigen Temperaturen, dass das Kind kalte Füße bekommt. In den Frühlings- und Sommermonaten empfiehlt sich ein leichtes Modell, um kühlen Wind oder UV-Strahlen abzuhalten. Schläft das Baby, ersetzt ein Fußsack im Kinderwagen eine leichte Decke.

Maximaler Komfort dank hochwertigen Materialien

Um einer Überhitzung vorzubeugen, sollten Fußsäcke aus atmungsaktivem Material bestehen. Damit sie lange ansehnlich bleiben, verfügen viele Modelle über eine wasser- und schmutzabweisende Außenseite. Das Innenfutter besteht bei Winter-Fußsäcken aus wärmespeicherndem Lammfell oder Fleece. Ebenfalls eine hervorragende isolierende Wirkung besitzen Daunen und Faserkügelchen. Für die Füllung von Sommer-Fußsäcken verwenden Markenhersteller wie Fellhof, Kaiser oder fillikid leichte Baumwolle oder ein Baumwoll-Polyester-Gemisch.

Was bei der Reinigung zu beachten ist

Besonders lange Freude haben Eltern und Kind an Fußsäcken, die sich bei 30 oder 40°C in der Waschmaschine reinigen lassen. Bei einem Lammfell-Fußsack sollte dafür unbedingt ein spezielles Fell-Waschmittel verwendet. Da Lammfell eine natürliche Reinigungswirkung besitzt, ist eine Wäsche aber nur in Ausnahmefällen nötig. Oft lassen sich Verschmutzungen auch einfach mit einer Tierhaarbürste auskämmen.

Praktische Features

Viele Fußsäcke besitzen an der Rückseite ein Antirutsch-Pad, das für einen sicheren Halt im Kinderwagen oder Buggy sorgt. Auf dieses Extra sollten insbesondere Eltern achten, die gerne mit dem Kind joggen oder häufig auf unebenem Untergrund spazieren gehen. Ebenso lohnt es sich, beim Kauf auf die Länge des Reißverschlusses zu achten. Lässt er sich bis ganz unten öffnen, kann das Kind bequem hineingelegt und herausgenommen werden. Ältere Kinder, die zwischendurch schon gerne ein Stück selbst gehen, können dann ihre Schuhe unten herausstrecken.

Verwendungsmöglichkeiten für Fußsäckchen

Fußsäckchen halten kleine Kinderfüße in Babyschale, Kinderwagen und Buggy zuverlässig warm. An kalten Wintertagen leisten sie zudem bei Autofahrten gute Dienste. Für Neugeborene können Eltern den Winter- oder Sommerfußsack auch in der Tragetasche verwenden.

Warm und sicher

Damit das Fußsäckchen nicht aus dem Kinderwagen herausrutschen und das Kind auch in kurzen unbeaufsichtigten Augenblicken nicht herausfallen kann, verfügen hochwertige Modelle über Schlitze für die Gurte des Kinderwagens oder der Babyschale. So können Eltern ihr Kind wie gewohnt anschnallen.

Fußsack im Überblick:

  • für Ausflüge bei jedem Wetter
  • Modelle für Babyschale, Kinderwagen und Buggy erhältlich
  • Fußsäcke für die kalte und warme Jahreszeit
  • auf wasser- und schmutzabweisende Oberfläche achten
  • auf atmungsaktive Materialien achten
  • besonders handlich dank langem Reißverschluss