Recht & Finanzen
Recht & Finanzen
Verheiratete oder verpartnerte Arbeitnehmer können entscheiden, welche Steuerklassen sie wählen - Entweder gilt für beide Steuerklasse 4 (beide Einkommen gleich hoch) oder ein Ehepartner wählt Steuerklasse 3 (höheres Einkommen, Elterngeldbezieher) und der andere Steuerklasse 5 (geringeres Einkommen). Der Unterschied liegt im …
Recht & Finanzen
Die richtigen Vorsorgemaßnahmen zum Wohl des Kindes - Was passiert mit den Kindern, wenn den Eltern etwas zustößt? Es ist zu …
Recht & Finanzen
Die Sicherung des Lebensunterhalts als wichtige Vorsorgemaßnahme - Die finanzielle Absicherung für das Kind ist wichtig, um es im …
Recht & Finanzen
Eltern, die geistig behindert sind, werden in unserer Gesellschaft auch heute noch oft ungläubig angeguckt. Dabei leben in …
Recht (A-Z)
- Düsseldorfer Tabelle
- Eltern mit geistiger Behinderung
- Finanzielle Absicherung des Kindes
- Formalitäten nach der Geburt - Ein Überblick
- Kita-Anspruch
- Leistungen der Krankenkasse
- Sparen fürs Kind
- Staatliche Familienförderung
- Steuerklasse 5/3 oder 4/4?
- Väterliches Sorgerecht
- Vaterschaftstest
- Wenn den Eltern etwas zustößt