
Beliebteste Vornamen 2014
Das deutsche Namensrecht setzt an einigen Stellen Grenzen - Beliebte Vornamen sind oft das Markenzeichen ganzer Geburtsjahrgänge.
- Beliebte Vornamen - bundesweite Statistik mit über 180.000 Datensätzen
- Namensbedeutungen, Assoziationen, regionale Namensrankings
- Trend zu traditionellen Namen und zu Prominenten-Namen
- Mats Hummels - Namensvorbild für viele Eltern und zukünftige Fußball-Fans
- Fazit
- Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam geprüft.
Beliebte Vornamen - bundesweite Statistik mit über 180.000 Datensätzen
Auf Bielefelds Webseite www.beliebte-vornamen.de informieren sich täglich rund 25.000 Menschen über die aktuellsten Namenstrends. In jedem Jahr listet der Namensforscher 500 beliebte Vornamen in Deutschland auf - unter die TOP 25 schafften es im vergangenen Jahr die folgenden Namen:
MÄDCHEN | JUNGEN |
---|---|
|
|
Namensbedeutungen, Assoziationen, regionale Namensrankings
Auf Bielefelds Seite finden sich zu den einzelnen Namen viele weitere Informationen - beispielsweise zur Herkunft und Bedeutung von Vornamen, Namensvorbildern oder Assoziationen, die bestimmte Namen wecken. Bei einer Emma sind das derzeit unter anderem Lustigkeit, ein wenig Frechheit, Attraktivität und Zuverlässigkeit.
Daneben gibt es regionale Namenslisten: So gab es in Berlin 2014 einen Boom der Jungennamen Noah und Elias, Eltern in den nördlichen Bundesländern finden dagegen vor allem die Namen Henri oder Henry toll. In Bayern hat es im vergangenen Jahr eine kleine Revolution gegeben: Maximilian wurde hier zum ersten Mal durch Lucas/Lukas vom ersten Platz verdrängt.
Der Name Felix, der in vielen anderen Bundesländern 2014 weit zurückgefallen ist, belegt hier den dritten Platz. Bei den Mädchennamen hat sich Sophia - vor Emma und Anna - durchgesetzt, Hanna/Hannah und Mia schafften es in Bayern nur auf den vierten und fünften Rang.
Trend zu traditionellen Namen und zu Prominenten-Namen
Insgesamt gibt es einen recht klaren Trend zu traditionellen Namen, für den Emma exemplarisch steht. Beliebte Vornamen im Jahr 2014 waren auch Marta, Sophie, Paul und - vor allem im Osten Deutschlands - Oskar. Mit Interpretationen dieser Renaissance hält sich Namensforscher Bielefeld zwar zurück, meint aber, dass viele Menschen mit den "alten" Namen vielleicht den Wunsch nach einem guten, harmonischen und auch etwas beschaulichen Leben verbinden.
Ungebrochen ist auch die Neigung, sich bei der Namensgebung an den Namen von Prominenten oder von Prominenten-Kindern zu orientieren. Das deutsche Namensrecht setzt hier allerdings an einigen Stellen Grenzen. Eine Summer Rain - nach der Tochter von Christina Aguilera - würde in Deutschland sehr wahrscheinlich nicht ohne weiteres in das Standesamtsregister eingetragen werden.
Einige Eltern versuchen, die Namen ihrer Kinder auf dem Gerichtsweg durchzusetzen. Erlaubt haben die Richter inzwischen unter anderem die Namen Sundance, Jazz und Mikado, verboten wurden in letzter Instanz beispielsweise TomTom, Borussia und Pfefferminze.
Mats Hummels - Namensvorbild für viele Eltern und zukünftige Fußball-Fans
Auch Medienereignisse und Berichte beeinflussen die Namen, die sich Eltern für ihre Kinder wünschen. Dem Fußballspieler Mats Hummels hat Knud Bielefeld schon unmittelbar nach dem WM-Finale eine große Zukunft als Namensgeber prophezeit und sollte damit recht behalten.
Vor allem in Nordrhein-Westfalen - der Heimat des Borussia-Dortmund-Spielers - gab es in der zweiten Jahreshälfte einen Boom der Namensformen Mats und Mads.
- Beliebte Vornamen - bundesweite Statistik mit über 180.000 Datensätzen
- Namensbedeutungen, Assoziationen, regionale Namensrankings
- Trend zu traditionellen Namen und zu Prominenten-Namen
- Mats Hummels - Namensvorbild für viele Eltern und zukünftige Fußball-Fans
- Fazit
- Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam geprüft.
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Schwangerschaftskalender

Unsere Newsletter
Mehr Infos, passend zu Ihren Bedürfnissen!
- Wertvolle Tipps zu Schwangerschaft und Kindesentwicklung
- Spannende Angebote & Rabatte
- 5 € windeln.de Gutschein