
Babytragen & Tragetücher: Nah am Körper wohl geborgen
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis






































































.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)






















- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Babytrage & Tragetuch Berater
Mit einem Tragetuch oder einer Babytrage lässt sich das Kind nah am Körper tragen. Es ist eine grossartige Möglichkeit für Mama und Papa eine enge Bindung zu ihrem Kind aufzubauen. Die Nähe zum Körper fördert bei den Neugeborenen und Kindern das Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und Nähe. Sie stärkt die Bindung zwischen Träger und Kind. Durch das Verwenden einer Babytrage haast du außerdem die Freiheit, andere Dinge zu erledigen während du dein Kind ganz nah bei dir hast – wie beispielsweise essen mit beiden Händen, Geschwisterkinder an die Hand nehmen oder einen Buggy schieben.
Tragetuch oder Babytrage
Sowohl das Tragetuch, als auch die Babytrage eignen sich ideal für Eltern und Kind. Das Tragetuch ist sehr vielseitig verwendbar und kann für unterschiedliche Tragepositionen eingesetzt werden. Auch die Babytrage ist häufig praktisch gestaltet und bietet viele Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten für Träger und Kind. Ein Tragetuch eignet sich eher für Neugeborene, während die Babytrage erst ab dem dritten oder vierten Monat empfohlen wird. Jedoch gibt es auch Babytragen, die für Neugeborene verwendet werden können. Im Durchschnitt können das Babytragetuch und der Tragesitz bis zu einem Alter von 4 Jahren oder einem Gewicht von 18 bis 20 kg angewandt werden.
Bonding
Eine Trage oder ein Tuch zu nutzen bedeutet, dass du dein Kind dort tragen kannst, wo es am glücklichsten ist – nah an deinem Körper wo es deinen Herzschlag spüren kann. Die wichtigste Zeit dein Baby zu tragen ist in den ersten sechs Monaten, da es deinem Kind ein Gefühl von Nähe und Sicherheit gibt. Wenn das Baby hoch oben an der Brust der Eltern getragen wird, kann das Kind die Atmung der Eltern spüren und die Stimme hören.
In den ersten Tagen im Leben eines Babys kann eine Babytrage oder ein Tragetuch beruhigend auf dein Neugeborenes wirken. Neugeborene Babys können zwar nur schlecht sehen, haben aber einen ausgezeichneten Geruchssinn. Wenn du also dein Baby nahe bei dir hältst, kann es deinen Duft riechen und fühlt sich geborgen. Des Weiteren solltest du dein Baby mit dem Gesicht zu dir tragen, da du somit deinem Baby ein Gefühl von Sicherheit und Harmonie gibst und es ihm gleichzeitig ermöglichst Gesichtsausdrücke, Körperbewegungen und Gesten nachzuahmen, was wiederum die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten fördert. Zusätzlich wird durch diese Haltung die Nackenmuskulatur des Babys nicht übermässig beansprucht.
Alles zum Thema Babytrage
Der Babytragen-Berater
Mit einer Babytrage kann das Kind ganz nah am Körper getragen werden. Dies ist eine tolle Möglichkeit für Papa und Mama, um eine engere Bindung zu ihrem kleinen Liebling aufzubauen. Gerade Nähe fördert bei Neugeborenen und Babys das Gefühl von Nähe, Sicherheit und Geborgenheit, was die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärkt.
Inhaltsübersicht
Alles zum Thema Tragetuch
Der Tragetuch-Berater
Das Tragetuch gilt als eine der natürlichsten und praktischsten Arten, sein Baby zu transportieren. Das Kind liegt sicher, nah und warm am eigenen Körper an, gleichzeitig haben Eltern die Arme frei und können sich im Alltag fast uneingeschränkt bewegen. Mit der richtigen Bindetechnik ist das Tuch schnell angelegt und sorgt für eine unbelastete und anatomisch korrekte Haltung bei Träger und Baby gleichermaßen.
Inhaltsübersicht
Alles zum Thema Rückentrage
Der Rückentragen-Berater
Mit einer Rückentrage können Eltern ihre Kinder an jedem Ausflug teilhaben lassen – und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bieten, früh ihre Sinne zu schärfen. Denn die schaukelnden Bewegungen und die körperliche Nähe zu Mama oder Papa unterstützen den familiären Bonding-Effekt, ohne den Ausblick auf die Umgebung zu behindern.
Gleichzeitig bleiben Kinder unabhängig der Körpergröße in einer angemessenen Sitzposition, während Mama und Papa von der durchdachten Verteilung des Körpergewichts profitieren – und von der Möglichkeit, jederzeit beide Hände frei zu haben. Die Auswahl an Modellen ist jedoch groß, und so sollten sich Eltern an den eigenen Bedürfnissen orientieren. Was man dabei alles bedenken sollte, klärt dieser Ratgeber.
Inhaltsübersicht
Verwandte Magazinartikel zum Thema Babytragen & Tragetücher
Tragen
Sollte ich mein Baby im Tragetuch und Tragehilfe tragen? - Seit Jahrtausenden werden Babys überall auf der Welt getragen. Im Zoo hast du sicher auch schon Affenbabys gesehen, die sich im Fell ihrer Mutter festkrallen und herumgetragen werden. Kleine Erinnerung: Wir sind zu einem großen Teil ganz verwandt mit ihnen! Daher sind auch Menschenbabys weder „Ablegelinge“ noch „Schiebelinge“, sondern Traglinge!
Zum Artikel: Tragen
Ab wann Babys sitzen & wie du dies fördern kannst
Babyentwicklung: Der Weg zum Sitzen - Für die meisten Erwachsenen vollkommen selbstverständlich. Für Babys ein wichtiger Meilenstein in ihrer Entwicklung.
Zum Artikel: Ab wann Babys sitzen & wie du dies fördern kannst
Rückenschmerzen vorbeugen
Viele Mütter kämpfen in den ersten Monaten mit ihrem Baby vermehrt mit Rückenschmerzen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie reichen von der falschen Tragetechnik über eine problematische Trage-Ausrüstung bis hin zu unvorteilhaften Sitz- und Liegepositionen beim Stillen.
Zum Artikel: Rückenschmerzen vorbeugen
Fliegen mit Baby
Beim Fliegen mit Baby sind einige Vorbereitungen zu treffen. Während des Fluges muss das Baby versorgt sein und es benötigt gegebenenfalls eine sichere und bequeme Schlafgelegenheit. Auf was du sonst noch achten solltest, erfährst du hier:
Zum Artikel: Fliegen mit Baby
Ein gesunder Rücken bei Babys und Kindern: Bewegung von Anfang an
Schulkinder mit Haltungsschäden sind leider keine Seltenheit mehr und Rückenschmerzen gelten heutzutage bei Erwachsenen und auch Jugendlichen schon als Volkskrankheit.
Zum Artikel: Ein gesunder Rücken bei Babys und Kindern