
Brettspiele
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis














.jpg.jpg)





- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Brettspiele - über Generationen hinweg beliebt
Ob echte Klassiker oder aktuelle Neuerscheinungen - Brettspiele stellen nicht nur an verregneten Sonntagnachmittagen eine beliebte Beschäftigung für Jung und Alt dar. Für Kinder ist ein Brettspiel viel mehr als ein netter Zeitvertreib. Sie genießen es, wenn die Eltern oder die Großeltern sich bewusst Zeit für sie nehmen. Sie dürfen in Fantasiewelten eintauchen und in verschiedene Rollen schlüpfen. Dabei trainieren sie spielerisch Kommunikation und die Einhaltung von Regeln. Bei manchen Gesellschaftsspielen sind Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen gefragt. Die Kinder lernen, gesunden Ehrgeiz zu entwickeln. Beim Würfel und Ziehen machen sie erste Begegnungen mit dem Rechnen.
Brettspiele - ein Spaß für die ganze Familie
In seiner ursprünglichen Bedeutung ist ein Brettspiel ein Spiel, dem ein fester Spielplan zugrunde liegt. Heute umfasst die Kategorie alle Spiele, die in geselliger Runde oder zu zweit am Tisch gespielt werden können. Die Auswahl reicht von Klassikern wie Mensch-ärgere-dich-nicht über Spiele, bei denen das Spielfeld erst im Laufe der Partie entsteht, bis hin zu Memory, Ratespielen und actionreichen Varianten. Erste Brettspiele eignen sich bereits für Kinder ab zwei Jahren. Spiele für Kleinkinder zeichnen sich durch sehr einfache Regeln, eine kurze Spieldauer und ein altersgerechtes Design aus. Das Spielmaterial ist so gestaltet, dass auch kleine Kinderhände gut damit umgehen können. Damit der Start in die Spielewelt nicht mit Enttäuschungen verbunden ist, handelt es sich bei den ersten Spielen häufig um Kooperationsspiele, bei denen es keinen Verlierer gibt.
Altersgerechte Spiele auswählen
Damit ein Brettspiel Spaß macht, sollten Eltern sich beim Kauf an den individuellen Interessen ihres Kindes und an den Altersempfehlungen der Hersteller orientieren. So stellen sie sicher, dass ein Spiel ihr Kind weder langweilt noch überfordert. Je älter die Kinder werden, desto komplexer und umfangreicher dürfen Spielregeln und -material sein. Auch der Faktor "Strategie" wird zunehmend wichtiger. Spielebegeisterte Eltern freut es besonders, dass viele ihrer Lieblingsspiele für Erwachsene auch in einer Junior-Version erhältlich sind: So können sie ihre Leidenschaft schon relativ früh mit ihren Kindern teilen.
Hochwertige Produkte für ungetrübtes Spielvergnügen
Bei Spielen für Kleinkinder sollten Eltern darauf achten, dass der Lack von Holzfiguren speichelecht ist und das Produkt keine verschluckbaren Kleinteile enthält. Karten oder ähnliches sollten aus stabilem Karton gefertigt sein. Spielmaterial aus Kunststoff darf keine Schadstoffe enthalten und sollte möglichst stabil sein: Dann kann die Neuerwerbung die Spielesammlung für viele Jahre bereichern. Als Hinweis auf eine gute Verarbeitung dienen Eltern Prüfsiegel wie das GS-Zeichen. Die Auszeichnung "Spiel des Jahres" erhalten Spielideen, die ein innovatives Konzept, ein ansprechendes Design und großen Spielspaß bieten.
Brettspiele im Überblick:
- beliebter Zeitvertreib mit pädagogischem Wert
- erste Spiele für Kinder ab zwei Jahren
- altersgerechte Spiele auswählen
- auf hochwertige Verarbeitung achten