Spielbogen

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 29 von 29
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 29 von 29
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Entspanntes Spielen unter einem Himmel voller Spielzeuge

Sobald ein Baby Dinge mit den Augen erfassen und mit den Händen gezielt greifen kann, ist die Zeit für einen Spielbogen gekommen. Das vielseitige Babyspielzeug ist ein Fest für die Sinne und unterhält Kinder in den ersten Lebensmonaten auf ganzheitliche und sichere Weise.

Für jedes Kind den passenden Spielbogen

Spielbögen sind eine spezielle Konstruktion, die sich bogen- oder trapezförmig über das auf den Boden liegende Kind spannen. Mehrere kleine Spielzeuge hängen von ihnen herunter und animieren das Baby zum Greifen, Tasten, Beobachten und Erkunden. Spielbögen werden mit und ohne Krabbeldecke angeboten. Wer noch keine gepolsterte Spieldecke besitzt, sollte ein Modell mit integrierter Decke favorisieren. Hier sind alle Komponenten farblich aufeinander abgestimmt und bilden eine zusammengehörige Kuschel-Spiel-Einheit. Das ist für den Transport von einem Raum zum anderen oder auf Reisen äußerst praktisch, da Spielbogen und Decke meist mit einem Klettverschluss miteinander verbunden sind. So kann die gesamte Spieleinheit mit nur einer Hand getragen werden. Ist bereits eine schöne Erlebnisdecke vorhanden, kann diese mit einem der vielseitigen Baby Spielbögen kombiniert werden. Hierfür wird die Spielkonstruktion einfach über das auf den Rücken oder Bauch liegende Kind gestellt.

Altersgerechte Unterhaltung ab dem 3. Lebensmonat

Etwa ab dem 3. Lebensmonat zieht ein Spielbogen die Aufmerksamkeit des Babys auf sich und lädt zum eigenständigen Spielen ein. Anfangs ist die Aufmerksamkeitspanne noch recht kurz. Um die frühkindlichen Sinne nicht zu überreizen, empfehlen Experten daher, Kinder bis zum 4. Lebensmonat nicht länger als 10 Minuten täglich unter einen Spielbogen zu legen. Ab dem 5. Lebensmonat beschäftigen sich die Kleinen in der Regel immer länger und ausgiebiger mit dem Spielzeug.

Für die Herstellung der Spielbögen kommen vorrangig Holz, Kunststoff oder Stoff zum Einsatz. Weiche Plüsch-Spielbögen eignen sich besonders gut für die Allerkleinsten, da keine Stoßgefahr besteht. Quietschbunte Spielbögen mit leuchtender und soundunterstützter Activity-Funktion sind oftmals zu viel des Guten und wirken alles andere als entspannend auf das Kind. Viel mehr sollten Eltern bei der Anschaffung auf zarte Pastelltöne achten und auf einfache Spielzeuge, die manuell vom Kind in Bewegung gesetzt werden.

Hochwertige Spielbögen garantieren einen sicheren Spielspaß

Gut verarbeitete Spielbögen können Kinder bis weit über den ersten Geburtstag unterhalten. Vor allem wenn die kleinen, hängenden Spielzeuge abgenommen bzw. ausgetauscht werden können, bleibt er über einen langen Zeitraum attraktiv. In Sachen Sicherheit sollte viel Wert auf Standfestigkeit gelegt werden. Je mobiler die Kinder werden, umso größer ist die Gefahr, dass die Spielkonstruktion kippt und auf das Kind fällt. Zudem müssen alle Materialien frei von Schadstoffen sein. Um eine Unterkühlung des Kindes zu verhindern, sollte der Untergrund, also die integrierte oder externe Kuscheldecke, angenehm weich und warm sein. Es dürfen sich keine verschluckbaren Kleinteile an der Spielkonstruktion befinden.

Eltern sollten in regelmäßigen Abständen prüfen, ob sich Nähte oder Applikationen an den Spielzeugen lösen. Weiterhin ist darauf zu achten, dass bei der Aufhängung der Spielzeuge keine Strangulationsgefahr besteht. Spielbögen mit TÜV- und GS-Prüfzeichen sind somit die beste Wahl. Damit dem Kind nicht nur ein sicherer, sondern auch hygienischer Spielbereich geboten werden kann, lassen sich alle Stoff-Teile idealerweise abnehmen und in der Maschine waschen. Spielbögen aus Holz oder Kunststoff können mit einer warmen Seifenlauge effektiv gereinigt werden.

Spielbögen im Überblick:

  • Bogen- bzw. trapezförmige Spielkonstruktion in verschiedenen Ausführungen
  • Für Kinder ab dem 3. Lebensmonat geeignet
  • Material: Holz, Kunststoff, Textil
  • Fördert Auge-Hand-Koordination, Tastsinn, Beobachtungsgabe
  • ACHTUNG! Spielzeuge regelmäßig auf lose Kleinteile prüfen! Lange Schnüre bergen Strangulationsgefahr!