
Puzzle: Kreative Spielidee
Finde hier tolle Puzzle mit verschiedenen Motiven.
Jedes einzelne ist farbenfroh gestaltet und spricht Kinder besonders altersgerecht an. Wer auf der Suche nach bunten Puzzlematten für das Kinderzimmer ist, wird bei unseren Puzzlematten fündig.
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis



























.jpg)
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Welche Puzzlearten gibt es?
-
Steckpuzzles:
Diese einfachen Puzzles sind bereits für Kleinkinder ab 1 Jahr geeignet. Bei einem Steckpuzzle werden die einzelnen Teile in eine stabile Vorlage aus Holz oder Kunststoff gesteckt. -
Würfelpuzzle:
Diese Puzzlespiele können besonders gut mit auf Reisen genommen werden, da sie in einem Koffer aufbewahrt werden. Die großen und stabilen Würfel liegen darüber hinaus gut in den kleinen Kinderhänden. -
Rahmenpuzzle:
Für Kindergartenkinder geeignet, erfordern diese Puzzles bereits viel Geschick und Fingerfertigkeit. Der Rahmen aus fester Pappe erleichtert das Aneinanderlegen der Puzzleteile. -
Puzzle:
Die klassischen Puzzlespiele sind für alle Altersklassen und Schwierigkeitsgrade von 1 bis 99 Jahren in verschiedenen Designs erhältlich. Die Puzzleteile variieren von 2 bis über 1000. -
3D-Puzzle:
Eine völlig neue Art des Puzzlespiels bieten die 3D-Puzzles von Ravensburger für Kinder ab 12 Jahren. Der Clou: Die fertigen Kunstwerke wie Eifelturm oder Big Ben werden sogar beleuchtet. Für jüngere Kinder gibt es tolle Puzzles mit süßen Motiven, die später als Nachtlicht genutzt werden können.
Ab welchem und bis welches Alter sind Puzzle geeignet?
Dem Puzzlespaß sind fast keine Grenzen gesetzt: Kleinkinder ab 12 Monaten können mit farbenfrohen Steckpuzzle von Eichhorn und HABA erste Puzzle-Erfahrungen sammeln. Das Zusammenlegen von zwei Puzzleteilen kann mit den einfachen Puzzles von Ravensburger oder HABA geübt werden, die für Kleinkinder ab 2 Jahren geeignet sind. Mit der Anzahl der Puzzleteile steigt auch der Schwierigkeitsgrad des Puzzles. Für Schulkinder ab 6 Jahren sind Puzzles mit 100 Teilen geeignet, Puzzles mit 200 Teilen für Kinder ab etwa 8 Jahren. Eine echte Herausforderung stellen Puzzlespiele mit 1000 Teilen da, die laut Hersteller von Kindern ab 12 Jahren bewältigt werden können. Eine besondere Herausforderung bieten 3D-Puzzles, die in die Höhe wachsen können.
Was sind die wichtigesten Marken?
Die größte Auswahl und Vielfalt an Puzzles für alle Altersklassen bietet die deutsche Traditionsmarke Ravensburger. Farbenfrohe Puzzles sind außerdem vom polnischen Hersteller Trefl, Clementoni und noris erhältlich. Puzzles speziell für jüngere Kinder gibt es zum Beispiel von HABA, Eichhorn und Fisher-Price.
Wofür sind Puzzles gut?
Puzzles sind für Jung und Alt eine spannende Herausforderung. Bei Kleinkindern wird mit Kinderpuzzles besonders gut die Auge-Hand-Koordination sowie die Feinmotorik gefördert. Außerdem lernen jüngere Kinder sich selbstständig mit einem Spiel zu beschäftigen und eine Aufgabe alleine zu bewältigen. Mit der Anzahl der Puzzleteile steigt das benötige Maß an Konzentration, Geduld und Ausdauer. Außerdem wird das Verständnis für Formen sowie vorausschauendes Denken unterstützt. Aber auch Erwachsene lassen sich von Puzzles begeistern: Für sie steht häufig die Entspannung beim Zusammenlegen der einzelnen Teile im Vordergrund. Senioren trainieren mit Puzzlespielen ihr Gedächtnis und ihre Ausdauer.
Aus welchen Materialien können Puzzles bestehen?
Die meisten Puzzleteile werden aus fester Pappe gefertigt, die auch nach mehrmaligem Spielen nicht kaputt gehen. Für Kleinkinder sind Puzzles außerdem aus stabilem Holz oder Kunststoff erhältlich. Die Puzzleteile sind besonders groß, damit sie gut in der Hand liegen und nicht verschluckt werden können. Bei den modernen 3D-Puzzles setzt Ravensburger auf flexiblen Kunststoff.
Sicherheit: Gibt es hier etwas zu beachten?
Wie bei anderen Kinderspielen auch ist es empfehlenswert, auf die Altersangaben zu achten. Puzzles mit vielen kleinen Teilen sollten nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen, da sie verschluckt werden könnten.
Puzzle im Überblick:
- Puzzles sind für Kinder und Erwachsene von 1 bis 99 Jahren erhältlich.
- Große Auswahl an verschiedenen Motiven und Formen.
- 3D-Puzzles bieten eine besondere Herausforderung.
- Auf Altersangaben achten, um die Kinder nicht zu überfordern.
- Vorsicht vor verschluckbaren Kleinteilen für Kinder unter 3 Jahren.