Planschbecken

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 3 von 3
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 3 von 3
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Rund um die Planschbeckenwahl

Bei der Entscheidung für ein Planschbecken sollte neben der Größe und dem Design auch die Materialwahl näher betrachtet werden. Insbesondere bei aufblasbaren Kinderpools ist es notwendig auf sicherheitsrelevante Kennzeichnungen zu achten. Zu ihnen gehören LGA- und TÜV-Zertifikate sowie die Kennzeichnung "phthalatfrei". Zwar sind Phthalate verantwortlich für die fortwährende Kinderpool-Qualität. Jedoch können phthalathaltige Materialen gesundheitsschädlich wirken, da die Weichmacherbestandteile über die Haut und Atemwege aufgenommen werden.

Die Planschbeckenpflege

Damit ein aufblasbares Planschbecken mehrere Sommersaisons genutzt werden kann, ist es wichtig, auf die Qualität beim Kauf zu achten. Kinderpool Modelle aus preiswerten Produktionen weisen häufiger Verarbeitungsfehler, wie unzureichende Nähte, auf. Ein Planschbecken sollte nicht mehrere Wochen im aufgeblasenen Zustand draußen stehen bleiben. Temperaturschwankungen und starke Sonneneinstrahlung können langfristig das Material schädigen. Für das Aufblasen ist die Nutzung einer Luftpumpe empfehlenswert.

Wichtiges Planschbeckenzubehör

Aufblasbare Pools können mit speziellen Regenplanen einigen Sommerregentagen sehr gut standhalten. Außerhalb der Badezeit verhindert eine Abdeckplane zusätzlich, dass Blätter, Schmutz oder auch Insekten in das Wasser gelangen. Für den Sonnenschutz gibt es Sonnendächer und Sonnenschirme, die sich kinderleicht anbringen oder am Kinderpool aufstellen lassen. Damit es im Pool nie langweilig wird, dürfen natürlich Wasserball, Wasserpistole, Wassertiere und Co. keinesfalls fehlen. Größere Poolmodelle mit speziellen Wasserrutschen sorgen für besonders rasante und lustige Badeerlebnisse, wobei kleine Wasserratten und Badenixen auf ihre Kosten kommen werden.

Mit Sicherheit sommerliches Badevergnügen genießen

Kinder sollten beim Spielen im Wasser nie unbeaufsichtigt sein. Auch knöchelhohes Wasser im Pool kann unter unglücklichen Umständen zum Ertrinken führen. Ist ein aufmerksamer Erwachsener in der Nähe, so gehören Planschbecken zu den sicheren Spielvergnügen, die mit eingedrücktem Ventil und gut aufgeblasenen Luftkammern kaum Verletzungsgefahren bieten. Entsprechend Kindesgröße sollten die Ausmaße des Planschbecken gewählt werden, damit Aufsichtspersonen auch die Kleinsten gut im Blick haben.

Planschbecken im Überblick

  • auf gute Verarbeitungsqualität und Phtalat-Freiheit achten
  • platzsparendes Verstauen aufblasbarer Modelle außerhalb der Badesaison
  • Zubehör, wie Sonnenschutz und Abdeckplane empfehlenswert
  • für mehr Planschbecken-Spaß: Wasserball, Wasserpistole, Wasserrutsche, Schwimmtiere und weitere lustige Wasserspielzeuge
  • kein unbeaufsichtigtes Spielen im Wasser