
Babyrassel
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis

















- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Rasselspaß mit Sicherheit
Damit das Babyspielvergnügen spaßig und sicher ist, sollten Erwachsene beim Kauf einer Babyrassel darauf achten, dass sie keine zugänglichen Kleinteile birgt, die ein Baby verschlucken könnte. Auch die gewählten Stoffe und Materialien sind zu beachten. Gütesiegel geben Auskunft darüber, ob alle verwendeten Materialien schadstofffrei sind. Solche Auszeichnungen findest du beispielsweise bei den beliebten Spielzeugmarken Käthe Kruse, sigikid und Selecta.
Obwohl es sich bei der Babyrassel um ein Lärmspielzeug handelt, welches zunächst nur mit den Händen gegriffen wird, führen viele Babys auch ihre Spielrasseln immer wieder in den Mund. Im ersten Babyjahr ist das Erkunden der Welt mit dem Mund fast genauso wichtig, wie das Ertasten, Sehen, Hören und haptische Fühlen des eigenen Umfelds. Der Speichel kann auf schadstoffbelasteten Spielzeugen Farb-, Plastik- und Lackbestandteile freisetzen, die dann direkt über den Mund in den Körper gelangen.
Rasseln und andere Babyspielzeuge fördern die frühe Entwicklung
Wusstest du, dass Rasseln nicht nur die Motorik, sondern auch die Koordination schulen und das in zweierlei Hinsicht? Einerseits üben Babys ab dem dritten Monat mit dem gezielten Griff nach ihrer Rassel ihre Hand-Auge-Koordination. Andererseits lässt sich im gemeinsamen Rasseln des ersten Spielzeugs mit größeren Geschwistern, Oma, Opa und Eltern auch das räumliche Hören schulen. So dreht beispielsweise ein Baby häufig den Kopf dorthin, wo es das lustige Rasseln vernimmt und lernt somit seine Umgebung auch hörend wahrzunehmen.
Neben klassischen Babyrasseln haben mittlerweile auch andere Babyspielzeuge geräuschvolle, rasselähnliche Eigenschaften. Weiche, flauschige Stoffbälle, Softwürfel, Schmusedecken und -bären lassen sich oftmals ebenfalls wie eine Rassel gebrauchen und regen dadurch zusätzlich zum Spielen an. Oft sind Babyrasseln und andere Babyspielzeuge aus einem bunten Mix an Materialien und Farben gefertigt. Dies dient nicht nur einem babytypischen Design. Der Material- und Farbmix fördert spielerisch die Wahrnehmungssinne auf spannende Art und sorgt für Höchstleistungen im sich entwickelnden Gehirn der Babys. Ist dein Baby schon etwas größer geworden und liebt es mit seinem Activity Center zu spielen, dann kannst du auch mehrere kleine Rasseln daran befestigen. Auch am Kinderwagen bereiten unterschiedliche Rasseln als Spielzeug den Babys oft sehr viel Freude und lassen aufkommende Langeweile im Nu verfliegen.