Kinderküche

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 3 von 3
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 3 von 3
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Spielküche - Darum macht das selber Kochen so viel Spaß

Im Spiel danke der Kinderküche Mahlzeiten zubereiten, den Tisch decken und mit Freunden gemeinsam zu essen, macht viel Spaß. Hier spielen die Kinder zum einen ihr Leben nach, zum anderen bietet die Spielküche als Spielzeug den idealen Raum zum Verfeinern der eigenen Motorik. Zwanglos kann das Kind den Umgang mit Messer und Gabel üben und mit Lebensmittel und Zutaten wie Spielgemüse das Servieren von Speisen trainieren. Die Auswahl an Obst, Gemüse und den nötigen Küchenhelfern dafür ist groß.

Diese Arten von Kinderküche gibt es

Kinderküchen werden aus Holz und aus Plastik angeboten. Küchen aus Plastik sind meist raffinierter in der Ausführung mit Sound- und Lichteffekten, Holzküchen dagegen sorgen für ein natürliches Ambiente und vermitteln ein gutes Gefühl beim Anfassen. Vor allem bei Küchenmöbeln aus Holz gibt es häufig viel Auswahl an Einzelteilen, die nach eigenen Vorlieben zusammengestellt werden können. So gibt es beispielsweise einen Herd mit Backofen, Waschmaschinen oder Spülen mit Unterschrank-Konstruktion. Kunststoffküchen dagegen werden meist als komplette Küchenzeile oder als Herd mit Spüle angeboten.

Mit diesem Spielküche Zubehör wird der Spaß noch größer

Eine Küche für Kinder lässt sich problemlos durch tolles Spielzeug Zubehör erweitern. Dazu gehören: Waschmachinen, Elektrokleingeräte wie Toaster, Espressomachine und Wasserkocher, sowie Geschirr, Besteck und Kochgeschirr. So bietet die Spielküche immer neue Möglichkeiten. Teilweise verfügen die Elektrogeräte über Funktionen oder Zusätze, die sie realistischer erscheinen lassen. Neben Betriebsleuchten im Ofen oder an anderen Stellen sind dies vor allem Geräusche, wie sie beispielsweise ein echter Wasserkocher oder eine echte Espressomaschine macht.

Mit dem Kaufladen und dem Puppenzubehör entsteht eine eigene kleine Kinderwelt

Werden der Kaufladen und die Puppen mit ihren Bettchen der Spielküche hinzugefügt, zieht das Leben ins Kinderzimmer ein. Die Puppen können bekocht werden, Einkäufe aus dem Kaufmannsladen können in der Küche zubereitet und im Spiel gegessen werden.

Kinderküchen im Überblick:

  • beim Kauf an Geschirr und Besteck denken, damit gleich losgespielt werden kann
  • Spielküche nach Platzangebot im Kinderzimmer aussuchen
  • für Abwechslung in der Kinderspielküche durch Zubehör sorgen
  • wichtig ist die richtige, an die Größe des Kindes angepasste Höhe der Kinderküche