
Kaufladenzubehör
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis






- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Raffiniertes Kaufladenzubehör peppt klassisches Rollenspiel auf
Pizza, die sich schneiden lässt, Baguettes und Sandwiches, die immer wieder neu belegt werden können, Spielgeld, das genauso wie Mamis aussieht und Registrierkassen oder Waagen, die richtig funktionieren. Derartiges Kaufladenzubehör mach den altbewährten Spielklassiker Kaufmannsladen zum Trendsetter.
Schadstofffreie Materialien für kindersichere Spielfreuden
Altbewährte Materialien, wie Holz, fester Karton oder Kunststoff, kommen bei der Herstellung der verschiedenen Spielladen-Produkte am häufigsten zum Einsatz. Top angesagt sind zudem Spiellebensmittel aus weichem Polyester und Filz, die mittels Klettverbindungen in einzelne Teile zerlegt bzw. geschnitten werden können. So wird das Spiel mit dem Kaufladen noch realistischer. Da die Artikel ständig in Kinderhände gelangen und beim Einkaufen auch gern mal "probiert" wird, ist eine schadstofffreie Materialqualität und eine sorgfältige Hygiene wichtig. Deshalb sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die einzelnen Teile warm abwaschbar sind.
Da gibt es immer was zu entdecken
In Anbetracht der großen Auswahl wird der Besuch im Kinderzimmer-Kaufladen zum Erlebnis! Mit dem richtigen Kaufladenzubehör können bereits Kinder ab 24 Monaten in den Genuss des beliebten Rollenspiels kommen. Holzobst oder anderes gut greifbares Kaufladenzubehör Holz eignen sich für die "Einzelhändler in Windeln" am besten.
Im Kindergartenalter ist das Interesse am Kaufmannsladen jedoch am größten. Jetzt wird gemeinsam mit Freunden in die Rolle des Käufers oder des Verkäufers geschlüpft. Wichtige Fähigkeiten, wie das Erkennen verschiedener Dinge, das Zählen und Rechnen, der Umgang mit Geld, Kasse oder Waage und nicht zuletzt die Motorik und die Sprache, werden hierbei spielerisch gefördert.
Kaufladenzubehör im Überblick:
- Je nach Ausführung ab 24 Monaten bis zum Grundschulalter empfehlenswert
- Bevorzugte Materialien: Holz, Karton, Kunststoff, Filz, Polyester
- Artikel müssen schadstofffrei und abwaschbar sein.
- Auf verschluckbare Kleinteile achten!
- Fördert Sozialverhalten, Kreativität, Motorik, Beobachtungsgabe, Sprache und Zahlenverständnis