Baby Bodys: Altersgerechte Babyunterwäsche zum Überziehen und Wickeln

Das mit wichtigste Kleidungsstück für Babys: Der Body. Nach der Geburt deines Kindes fühlt es sich in einem bequemen Wickelbody sehr wohl, der nicht über den Kopf gezogen werden muss. Auch für die folgenden Monate ist der Body in verschiedenen Variationen die optimale Unterwäschewahl für dein Baby.

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 120 von 123
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 120 von 123
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Baby Body

Herkömmliche Unterwäsche wie Hemdchen und Slips sind im Handel in der Regel ab Größe 92, seltener auch ab der Größe 68 erhältlich. Lediglich die nostalgischen Varianten mit Wickelhemd und Windelhose sind auch für neugeborene Babys auf dem Markt. Für Babys und Kleinkinder mit kleineren Größen gibt es unzählige Varianten von Babybodys. Neugeborenen passt in der Regel ein Einteiler in der Größe 50/56, wobei der Body als Geschenk möglichst etwas größer gewählt werden sollte. Denn es dauert nicht lange, bis der junge Neuerdenbürger die ersten Zentimeter wächst.

Als klassische Erstlingsbodys werden zumeist Wickelbodys empfohlen. Hierbei muss das Hemdchen nicht über die noch zarte Kopf- und Nackenpartie gezogen werden. Statt dessen wird das Baby auf das Hemdchen gelegt und kann dank Wickeltechnik mit Bindebändern oder Druckknöpfen verschlossen und wieder geöffnet werden.

Ist die Nackenmuskulatur bereits mehr gefestigt und das Kind kann seinen Kopf gut selbst halten, bieten moderne Bodys mit US-Ausschnitt oder seitlichen Druckknöpfen eine schöne Babybodyvariante. Der US Ausschnitt bietet einen breiten Ausschnitt, der nach dem Anziehen durch schräg überlappende Stoffe an den Schultern wieder kleiner wird. Anders, als der Name vermuten lässt, ist diese Baby Body Art inzwischen überall sehr beliebt. Grundlegend sollte jedoch darauf geachtet werden, dass Druckknöpfe und Bändchen fest sitzen und nicht durch Loslösung vom Kleidungsstück zur Gefahr durch Verschlucken werden. Dabei sollten Druckknöpfe aus Metall nicht direkt auf der Haut aufliegen, um Allergien gegen Metalle (Nickel, etc.) vermeiden zu helfen.

Ärmchenlänge und Kopfausschnitt

Grundlegend sollten Eltern darauf achten, dass bei allen Kleidungsstücken, die über den Kopf angezogen werden, ein möglichst weiter Kopfausschnitt den Druck auf den Kopf beim Anziehen verhindert. Besser sind Varianten mit US-Ausschnitt oder Knopfleisten, die nach dem Anziehen den Kopfausschnitt am Baby Body wieder verkleinern.

Wickelbodys und Bodys zum Kopfüberzug sind mit kurzen und langen Armen, vereinzelt auch ohne Arme mit Trägern erhältlich. So können Eltern ihr Kind zu jeder Jahreszeit auch in Bezug auf die Unterwäsche optimal kleiden. Grundsätzlich gilt: Der richtige Baby Body ist der, in dem sich ein Baby wohlfühlt. Babys mit großem Kopf empfinden vielleicht einen weiteren Ausschnitt als angenehmer, "Frierkätzchen" fühlen sich hingegen in langärmeligen Modellen wohler und im Sommer darf es auch gern ein ärmelloser Body sein.

Baumwolle, Schurwolle, Seide … Welches Material für den Baby Body?

Nicht nur in Sachen Schnitt und Farben unterscheiden sich Baby Bodys zum Teil erheblich - sie sind auch in den unterschiedlichsten Materialien zu haben. Typisch sind Einteiler aus Baumwolle, bei der es allerdings auch deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Gute Produkte sind weich, pflegeleicht und verlieren auch beim Waschen weder Form noch Farbe. Hochpreisige Produkte können einen Anteil Merinowolle oder Seide haben, die für ihre gute Hautverträglichkeit auch bei empfindlicher Haut bekannt sind.

Doch Achtung: Diese Naturfasern sind zwar sehr hautfreundlich, können aber nur bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden, was gerade bei Babywäsche problematisch werden kann. Babybodys aus Baumwolle können jedoch unbedenklich bei 60°C gewaschen, Bodys aus Frottee und klassischer Weißwäsche auch in der Kochwäsche gereinigt werden.

Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Bio-Baumwolle ein: Diese vereint die positiven Eigenschaften der Baumwolle mit den hohen Ansprüchen an Schadstoff-Freiheit, da der Grundstoff auch beim Wachstum nicht mit Pestiziden behandelt werden darf. Durch diese besonderen Herstellungspflichten unterstützen Bio-Produkte auch die Vermeidung von Allergien. Erkennbar sind Produkte aus Bio-Baumwolle an den Siegeln der entsprechenden Zertifizierung.

Vor dem ersten Tragen waschen!

Allen Wäschestücken gemeinsam ist, dass sie vor dem ersten Tragen gewaschen werden sollten, um gegebenenfalls doch vorhandene Farbstoffe und Reinigungsmittel aus der Produktion zu entfernen. Die richtige Größe ergibt sich bei der Babykleidung aus der Körpergröße. Im Zweifelsfall sollte die Größe immer eine Nummer höher gewählt werden, da manche Baumwollstoffe beim Waschen mit höheren Temperaturen oder im Trockner ein wenig einlaufen können.

Bei der Auswahl von Baby Bodys haben entsprechend Eltern, Freunde und Verwandte die Qual der Wahl. Neben witzigen Drucken und leuchtenden Farben sind Passform und die richtige Größe aber mindestens ebenso wichtig, damit sich Baby in seiner Haut und seiner Wäsche wohlfühlt. Zu beachten ist, dass Material und Schnitt des Bodys auf die individuellen Bedürfnisse und die Jahreszeit abgestimmt werden. Ein klassischer Babybody aus Baumwolle ist oftmals die einfachste und beste Wahl, die auch bei der Wäschepflege eine tragende Rolle einnimmt.

Größenübersicht für deinen Baby Body-Einkauf bei Windeln.de:

Säuglingsalter

  • Frühchen
    Körperlänge 35-39 cm - Größe 37 = N37

  • Frühchen
    Körperlänge 40-42 cm - Größe 42 = N42

  • Frühchen
    Körperlänge 42-44 cm - Größe 44 = N44

  • Neugeborne
    Körperlänge 44-49 cm - Größe 44-50 = 0 Monate

  • bis 2 Monate
    Körperlänge 50-55 cm - Größe 50-56 = 1 Monat

  • bis 3 Monate
    Körperlänge 56-61 cm - Größe 56-62 = 3 Monate

  • 4-6 Monate
    Körperlänge 62-67 cm - Größe 68 = 6 Monate

  • 6-9 Monate
    Körperlänge 68-70 cm - Größe 71 = 9 Monate

  • 9-12 Monate
    Körperlänge 71-74 cm - Größe 74 = 12 Monate

  • bis 18 Monate
    Körperlänge 75-80 cm - Größe 80 = 18 Monate

  • Kleinkindalter
    12-18 Monate
    Körperlänge 75-80 cm - Größe 80 = 18 Monate

  • 18-24 Monate
    Körperlänge 81-86 cm - Größe 86 = 24 Monate

  • 2 Jahre
    Körperlänge 87-92 cm - Größe 92 = 2 Jahre

  • 2-3 Jahre
    Körperlänge 93-98 cm - Größe 98 = 3 Jahre