Beistellbett

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 25 von 25
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 25 von 25
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Beistellbett - Schlafen und Träumen ganz nah bei Mama und Papa

In den ersten Lebenswochen und -monaten wünschen sich viele Eltern, dass das eigene Kind möglichst nah am eigenen Bett schläft. Dieser Wunsch führte zur Entwicklung vielfältiger Beistellbetten, die ein gemeinsames Träumen in unmittelbarer Reichweite ermöglichen. Sichere, schadstofffreie sowie hinsichtlich ihres Designs bezaubernde und komfortable Beistellbetten bieten beispielsweise die populären Marken fillikid, Chicco und babybay.

Die Vorteile von Beistellbetten

Vielen Eltern ist es wichtig, dass ihr Baby von Beginn an nah bei ihnen, aber möglichst im eigenen Bettchen schläft. Dies ist mit einem Beistellbett sehr gut möglich. Gerade für stillende Mamas sind Beistellbetten sehr praktisch, da sie das Baby nachts gleich in ihrer Nähe haben und nicht aufstehen müssen. Obwohl ein Baby im Beistellbett direkt bei den Eltern schläft, gewöhnt es sich früh an seine eigene Schlafumgebung, sodass die Gewöhnung an Stubenwagen und Babybett oft viel einfacher verläuft.

Einige Beistellbetten lassen sich sogar mit wenigen Handgriffen vom Bett entfernen und als Stubenwagen umbauen. Die wird durch den Einsatz flexibler Verschlussgitter ermöglicht, die das Herausrollen des Babys verhindern. Die Anbringung ans Elternbett erfolgt meist über ein leicht handhabbares Verbindungssystem, welches keine Spuren am Elternbett hinterlässt. Einige Beistellbettmodelle werden an das Elternbett herangefahren und die Räder für einen sicheren Stand einfach blockiert.

Sicherheit im Beistellbett

Um Gefahren, wie dem plötzlichen Kindstod, entgegen zu wirken sollten Babys in Beistellbetten möglichst mit einem Schlafsack und nicht mit Kissen und Decke schlafen. Diese können sich beim Schlafen über das Gesicht des Babys legen und die Atmung erschweren. Die Schlaftemperatur sollte für einen entspannten und gesunden Babyschlaf zudem nicht über 18 Grad Celsius sowie nicht unter 16 Grad Celsius liegen. Für den Schutz des Köpfchen und ein behagliches Gefühl, sind Nestchen empfehlenswert, die sich am Kopfende des Beistellbettes, sogar im Design des Betthimmels oder des Schlafsacks, befestigen lassen.