Beißring

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 6 von 6
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 6 von 6
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Der Beißring - hilfreiches Kauspielzeug bei Zahnen

Wenn bei Babys im Alter von etwa 6 Monaten die Zähne anfangen durchzubrechen, ist dies für das Kind ein sowohl anstrengender als auch schmerzhafter Prozess. Beißringe helfen dabei, das Zahnen zu erleichtern.

Der richtige Zeitpunkt

Wenn sich die Zähne ankündigen, ist dies ein Indiz dafür, dass das Kind anfängt, stark zu speicheln. Das Zahnfleisch ist zudem gerötet und sehr empfindlich. Zu diesem Zeitpunkt sollten dem Kind Beißringe alternativ zum Schnuller angeboten werden. Da Kinder in diesem Alter instinktiv alles in den Mund stecken, wird der Ring angenommen, und das Baby beginnt schnell, auf dem Ring zu kauen.

Beißringe mit unterschiedlichen Funktionen

Beißringe stehen in vielen unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung. Alle eint die Aufgabe, dass die Milchzähne in Babys Mund leichter durchbrechen können. Die Ringe sind so konzipiert, dass sie problemlos vom Baby selbstständig festgehalten und in den Mund gesteckt werden können. Es kann zwischen einfachen Beißringen, Modellen mit unterschiedlichen Oberflächen, Ringen mit Spielelementen und Varianten mit einer Kühlfunktion ausgewählt werden. Durch die unterschiedlichen Strukturen wird das Zahnfleisch sanft massiert und stimuliert, der Kiefer gestärkt und gleichzeitig die Motorik gefördert. So wird dem Nachwuchs beim Kauen auf dem Beißring Linderung verschafft. Ringe mit Spielfunktion bieten dem Baby zusätzlich eine ansprechende Ablenkung und Unterhaltung. In Beißringen mit Kühlfunktion ist je nach Modell entweder destilliertes Wasser oder ein Kühlgel enthalten. Hierbei ist zu beachten, dass Kühlgele geringe Konzentrationen von gesundheitsgefährdenden Stoffen enthalten können. Die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte werden jedoch bei allen Beißringen eingehalten. Diese Ringe werden zunächst im Kühlschrank, jedoch nicht im Kühlfach, gelagert und können dann dem Kind über mehrere Stunden das Zahnfleisch beim Kauen gleichzeitig kühlen. Beißringe werden von den Babys häufig über die Phase des Zahnens hinaus als Spielzeug genutzt.

Die richtige Pflege von Beißringen

Da ein Beißring vom Kind in den Mund gesteckt wird, ist es wichtig, dass der Ring regelmäßig und gründlich gereinigt wird. Nur mit der richtigen Hygiene kann verhindert werden, dass das Kind Keime, Bakterien oder andere Erreger über die Mundschleimhaut aufnimmt. Alle Beißringe können unter fließendem, heißen Wasser abgespült und mit einem für Kinder unschädlichen Reinigungsmittel gesäubert werden. Einige Modelle lassen sich auch auskochen oder im Sterilisator reinigen. Hier empfiehlt es sich, die Hinweise der jeweiligen Hersteller zu berücksichtigen.

Beißringe ohne Schadstoffe

Bei Beißringen ist es wichtig, dass sie speichelecht und frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Die Zahnungshilfe darf keine Weichmacher, Farbstoffe oder andere gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten.

Beißring im Überblick

  • bieten Unterstützung beim Durchbruch der Milchzähne
  • massieren und stimulieren das Zahnfleisch
  • in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise mit Spiel- oder Kühlfunktion
  • speichelecht und frei von schädlichen Inhaltsstoffen
  • schnelle und einfache Reinigung