Deo

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 4 von 4
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 4 von 4
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Verschiedene Produkte zur Bekämpfung des Körpergeruchs

Ein Deo bietet einen wirksamen Schutz gegen unangenehmen Körpergeruch. Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten vom klassischen Spray bis hin zur pflegenden Creme sorgen für ein frisches und angenehmes Körpergefühl. Bei der Auswahl kommt es darauf an, ob das Deodorant nur Gerüche überdecken soll oder gleichzeitig auch der Schweißbildung vorbeugen soll.

Deosprays lassen sich einfach und schnell anwenden und sind damit ausgezeichnet für eine Erfrischung zwischendurch geeignet. Wer sehr empfindlich ist, entscheidet sich für ein Spray ohne Alkohol. Ein Deoroller lässt sich ebenso wie der Deostick sehr gut dosieren und gezielt anwenden. Besonders sensible Haut verträgt eine sanfte Deocreme sehr gut, die gleichzeitig eine pflegende Wirkung hat.

Effektive Vorbeugung gegen Schweißbildung

Deodorants, die nicht nur gegen Geruch vorgehen, sondern auch der Schweißbildung vorbeugen sollen, enthalten Aluminiumsalze. Diese sogenannten Antitransprirantien verengen die Schweißdrüsen für einen gewissen Zeitraum und reduzieren so die Schweißmenge. Häufig ist im Zusammenhang mit dem Aluminiumchlorohydrat von gesundheitlichen Beeinträchtigungen die Rede. Wissenschaftliche Belege, dass die Salze bestimmte Erkrankungen begünstigen können, gibt es allerdings bisher nicht. Die angegebenen Inhaltsstoffe auf den Produkten zeigen, ob es sich um ein Antitranspirant handelt.

Inhaltsstoffe von Deodorants

Für Deosprays werden in der Regel natürliche Treibgase verwendet. Alternativ gibt es Pumpzerstäuber die ohne Gase auskommen. Beide Deodorants basieren auf alkoholischen Lösungen, die häufig mit Duftstoffen versetzt wurden. Antimikrobielle Stoffe sorgen dafür, dass die für die Geruchsbildung verantwortlichen Bakterien auf der Haut abgetötet werden. In einem Deoroller gibt es zusätzlich noch Emulgatoren, die dem Produkt seine Konsistenz verleihen. Deosticks und Deocremes basieren auf einer ähnlichen Zusammensetzung und enthalten zusätzlich Glycerin sowie weitere Pflegestoffe.

Das ist bei der Anwendung von Deo zu beachten

Deosprays, die mit Flüssiggasen funktionieren, werden auch als Aerosole bezeichnet. Diese enthalten entzündliche Bestandteile und sollten daher nicht in der Nähe von Feuer verwendet werden. Auch eine Überhitzung der Spraydosen, zum Beispiel durch Lagerung im Auto in der Sonne sollte vermieden werden, da hier Explosionsgefahr besteht. Zudem sollte das Produkt nicht in die Augen gesprüht werden.

Deo im Überblick:

  • effektiver Schutz gegen Körpergeruch
  • Antitranspirantien hemmen zusätzlich die Schweißbildung
  • Deosprays sind ideal für eine Erfrischung zwischendurch
  • Deostick und Deoroller lassen sich punktgenau dosieren
  • Deocremes sind sanft zur Haut