Spielhaus & Spielzelt

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 10 von 10
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 10 von 10
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Spielhaus als Kinderparadies

Im Kinderzimmer wird das Spielzelt zu einer Rückzugsmöglichkeit und Kuschelhöhle, im Freien bietet es Schutz vor der Sonne. Kindern ist es egal, wo ihr kleines Paradies steht, sie können darin nach Herzenslust spielen, sich in Fantasiegestalten verwandeln und Geschichten ausdenken. Das macht alleine so viel Spaß wie mit zusammen mit anderen Kindern. Die optische Gestaltung der Spielhäuser ist auf verschiedene Vorlieben und Interessen ausgerichtet: In diesem sammelt dein Kind vielleicht seine Piratenschätze, in jenem regiert es seinen königlichen Hofstaat.

Kinderspielhäuser im Test

Experten empfehlen, bei einem Kinderspielhaus neben der optischen Aufmachung vor allem auf Sicherheit zu achten. Das betrifft die Konstruktion, aber auch die zur Herstellung verwendeten Materialien. Kinder sollten beim Spielen nicht mit Weichmachern und anderen als krebserregend eingestuften Stoffen in Kontakt kommen.

Es wird empfohlen, ein Zelt nach dem Erwerb zunächst gründlich auszulüften. Ausgasende Stoffe können sich so verflüchtigen, bevor Kinder darin spielen. Des Weiteren können die CE- und GS-Kennzeichnung Aufschluss über die Qualität geben.

Des Weiteren solltest du auf die Altersangaben und Sicherheitshinweise der Hersteller achten: Modelle mit verschluckbaren Kleinteilen, Bändern und Schnüren sind beispielsweise erst für Kinder ab drei Jahren geeignet. Bei kleinen Kindern wird empfohlen, sie nicht längere Zeit unbeaufsichtigt in ihrer Kuschelhöhle spielen zu lassen.

Konstruktionen und Materialien

Kinderzelte von namhaften Herstellern wie KNORRTOYS oder Haba werden von Stangen aus Kunststoff, Holz oder Fiberglas gehalten. Ideal sind Zelte aus Wasser abweisendem Zellstoff, denen auch ein kurzer Regenschauer im Freien nichts anhaben kann und die zur Reinigung mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können. Modelle mit Gazeeinsätzen ermöglichen es, während des Spielens nach draußen zu schauen. Je nach Konstruktion bleiben die Eingänge mit Bändern offen, können aufgerollt oder per Klett geschlossen werden.

Welt der Kinderimmobilien

Wie wäre es mit einer richtigen Zeltstadt? Dazu werden einfach zwei Zelte mit einem Tunnel verbunden, durch den die Kinder von einem in das andere gelangen. Durch einen Tunnel zu krabbeln macht natürlich auch ohne Zelte Spaß, entsprechend vielseitig sind die Einsatzmöglichkeiten.

Andere Modelle imitieren eine Piratenhöhle, ein Piratenschiff, eine Burg, ein Indianertipi oder ein würdiges Domizil für die Prinzessin. Ein Bauernhof-Spielzelt lädt das Kind mit seinen Kuscheltieren ein, den Hof zu bevölkern. In einem Spielzelt voller bunter Bälle haben bereits die Kleinsten Spaß. Daneben gibt es Spielhäuser in Tiergestalt und anderen fantasievollen Ausführungen. Welche Spielhöhle gefällt wohl deinem Kind am besten?