
Play-Doh
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis





- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Der Hasbro-Konzern hat für alle seine Produktionsbetriebe verbindliche Ethik-Regeln aufgestellt, um den Arbeitsschutz zu stärken sowie Missbrauch und Ausbeutung jeder Art vorzubeugen. Außerdem unterstützt das Unternehmen umweltschonende Produktionsverfahren und Umwelt-Programme. Darüber hinaus durchlaufen alle Hasbro Artikel umfangreiche Testverfahren, bevor sie für den Markt freigegeben werden.
Die meisten Knetmassen der Marke sind für Kinder ab 2 Jahren geeignet und können in verschiedenen Farben nach Herzenslust kombiniert werden. Neben dem Grundfarben-Set mit 6 Farben sind ergänzende 6er-Sets mit Neon- und Glitzerfarben erhältlich. Außerdem lässt sich das Farbspektum um weitere Zusatzsets erweitern. So haben kreative Kinder nicht nur die Möglichkeit, nach Belieben neue Formen und Farbkombinationen zu erschaffen. Auch zum Verzieren und Dekorieren finden sich immer wieder neue Farben.
Wem das Kneten von Hand zu langweilig ist, für den bietet das Play-Doh Knetwerk viele neue Möglichkeiten, um die Knetmasse zu kunstvollen Kreationen zu verarbeiten. Die enthaltenen Schablonen sind vor allem für Verzierungen und Applikationen hervorragend geeignet.
Richtig rund geht es in der Play-Doh Zauberbäckerei: Kleine Hobbybäcker können hier nach Herzenslust mit Törtchen-Formen, Sahnespritze und Streuselmaschine experimentieren. Eine ganze Geburtstagstorte entsteht mit dem Play-Doh Törtchenzauber, einem vorgefertigten Torten-Modell zum eigenen Gestalten und Dekorieren.
Kleine Handwerker kommen mit dem Sägeprofi auf ihre Kosten. Das bewegliche Baustellenfahrzeug transportiert nicht nur die anfallende Knete, sondern zersägt und verarbeitet die Baumaterialien auch zu neuen Formen. Ähnliche Möglichkeiten bieten die fröhlichen Feuerwehr- und Recycling-Fahrzeuge, bei denen jeweils bereits mehrere Knete-Töpfchen im Lieferumfang enthalten sind. Für Abkühlung sorgt nach so viel Arbeit die Play-Doh Softeismaschine mit vielen farbenfrohen Knete-Eiskreationen.
Alle Knetmaschinen sind ebenso wie die Play-Doh Glitzerknete erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die einfachen Knetmassen können bereits ab 2 Jahren verwendet werden und sind ab etwa 6 EUR erhältlich.
Seit den 1950er Jahren regt Play-Doh Knete Kinder in aller Welt zum Basteln, Formen und kreativen Gestalten an. Die kunterbunten Töpfchen der Marke zählen zu den beliebtesten Knete-Artikeln überhaupt und werden in Deutschland auch als Schulknete vertrieben. Dabei beschränkt sich das Sortiment nicht auf einfache Knetmassen, sondern umfasst auch eine große Auswahl an aufregenden Knetmaschinen, mit denen Kinder ab dem Vorschulalter ihre Knete nach Belieben formen können.
Die Marke Play-Doh wurde 1955 vom US-amerikanischen Seifenhersteller Kutol auf den Markt gebracht. Ihren Namen verdankt die Knete dem englischen Begriff "play-dough", zu Deutsch Knetmasse oder Spielmasse. Seit 1991 gehört die Marke zum Spielzeug-Konzern Hasbro, der noch weitere weltbekannte Spielmarken wie Monopoly, Transformers oder My Little Pony vertreibt.