Kinderjacken: Bei jedem Wetter für draußen gerüstet

Eine gute Kinderjacke ist bequem, stylisch und vor allem draußen funktional: Mit Strickjäckchen, Fleecejacke, Regenmantel und Windjacke lernen Eltern im Handumdrehen die große Bandbreite kennen, in der Kinderjacken die Garderobe der Kleinen vervollständigen.

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 43 von 43
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 43 von 43
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Kinderjacken

Lange Zeit sollten Jacken für Kinder die süßen Kleinen vor Wind und Wetter schützen und dabei möglichst niedlich aussehen. Seit geraumer Zeit rückt das Thema Sicherheit aber immer wieder in den Vordergrund. Grund dafür sind teilweise bedenkliche Untersuchungen von Verbraucherschützern und Organisationen wie Stiftung Warentest. Die wiesen immer wieder auf giftige Farbstoffe und Chemikalien in Textilien hin, denen Kinder tagtäglich ausgesetzt sind. Zahlreiche Markenhersteller nutzten bereits diese Erkenntnisse und sorgen für neue, modische Modelle, die ohne solche Gefahrenstoffe gefertigt werden.

Völlig andere Sicherheitsrisiken sind Schnallen und Schnüre an Kinderkleidung, die insbesondere bei Kinderjacken von sich reden machten. Zwar ist der Einsatz von Schnüren an Kinderkleidung seit 2006 dank einer DIN-Norm stark begrenzt, doch finden sich noch immer vereinzelte Kordeln, Bänder und Schnüre, die beim Spielen schnell zu Würgeschlingen werden können. Eltern sollten daher entweder Jacken ohne diese Verzierungen kaufen oder sie konsequent entfernen.

Zur Sicherheit im Straßenverkehr tragen Kinderjacken bei, wenn gut befestigte Reflektoren die Erkennung des Kindes auch bei Dämmerung und diesigem Wetter unterstützen. Auch wenn manche Kinderjacke ohne Reflektoren vielleicht niedlicher aussieht: Die Leuchtstreifen retten im Notfall Leben und sollten deshalb nicht fehlen.

Funktionsjacke oder normale Kinderjacke?

Angesichts des riesigen Angebotes an Kinderjacken stellt die Frage: Welche und wie viele Jacken braucht ein Kind eigentlich? Pauschal beantworten kann man diese Frage nicht, doch sollten Eltern bei der Auswahl der optimalen Kinderjacken verschiedene, für den individuellen Alltag zutreffende Aspekte einbeziehen:

Für die Übergangsjahreszeiten macht es Sinn, eine wärmere und eine leichte Jacke für das Kind zu nutzen, um auf die wechselnden Witterungseinflüsse reagieren zu können. Je nach Aktivität des Kindes kann es auch erforderlich sein, eine zweite Kinderjacke gleicher Art zu kaufen, um verschmutzte Exemplare ohne Einschränkungen waschen zu können. Zumindest eine der Jacken sollte wind- und regenfest sein, und entsprechend als Regenjacke oder Regenmantel die nassen Tage durch lustige Farben und tolle Motive mit guter Laune zu verschönern.

Sommer wie Winter mit der richtigen Jacke unterwegs

Auch im Winter machen zwei Jacken zum Wechseln sowie eine leichtere Variante Sinn. Alternativ zur zweiten Winterjacke kann jedoch auch der Kauf eines Schneeanzuges oder eine Schneekombination für den lustigen Spaß im Schnee sinnvoll sein.

Im Sommer reichen ein bis zwei leichte Strickjäckchen und Sweatjacken, um an kühleren Tagen oder in den Abendstunden das Kind ausreichend warmzuhalten. Alternativ kann hier jedoch auch ein Pullover genutzt werden.

Bei allen Jackenvarianten sollten Eltern stets den Tragekomfort für das Kind berücksichtigen und auf hochwertige Fertigung aus atmungsaktiven Materialien achten. Sind Kinder viel und bei jedem Wetter draußen, lohnt sich auch die Anschaffung höherpreisiger Kinderjacken, die neben der guten Fertigungsqualität auch durch hohe Strapazierfähigkeit überzeugen.

Wir vom Windeln.de-Team empfehlen:

Für Säuglinge und Babys:

  • Je Jahreszeit ein bis zwei passende Kinderjacken
  • Eine oder zwei Strickjacken/Sweatjacken im Sommer
  • In Übergangszeiten mindestens eine dünnere sowie eine dickere Jacke
  • Eine Winterjacke sowie eine Schneejacke, alternativ Schneeanzug

Für Kleinkinder und Vorschulkinder

  • Zwei Strick- oder Sweatjacken für kühle Sommertage
  • In Übergangszeiten Frühjahr und Herbst je mindestens zwei Strick- oder Sweatjacken sowie eine Regen-/Windjacke und eine dickere Jacke für nass-kalte Tage
  • Für den Winter: Zwei warme Jacken und einen Schneeanzug oder -kombination

Je größer und aktiver die Kleinen werden, umso wichtiger ist es, stets eine Jacke zum Wechseln griffbereit zu haben, um den Spaß am Spiel bei Wind und Wetter nicht durch fehlende Jackenvarianten zu verlieren.