
Kinderkamera
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis






- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Kinderkamera - die ersten eigenen Aufnahmen
In den Grundfunktionen entsprechen Kinderkameras den Modellen für Erwachsene. Eine solide Verarbeitung sorgt für robuste Qualität und je nach Ausführung gibt es neben dem Aufnahmemodus weitere Funktionen wie die Bildbearbeitung oder einen Musikplayer. Eine einfache Bedienung sollte, auch bei größerem Funktionsumfang, für Kinder gewährleistet sein.
Pädagogischer Nutzen von Kinderkameras
Eine eigene Kamera bietet Kindern die Möglichkeit, jederzeit Schnappschüsse zu machen. Die Kamera fördert das aufmerksame Beobachten der Umgebung, während die Bedienung zur Entwicklung des technischen Verständnisses beiträgt. Von einer anschließenden Bearbeitung der Aufnahmen direkt an der Kamera oder am Computer profitiert die Kreativität. Kinder lernen außerdem, Verantwortung für ihr Eigentum zu übernehmen und behutsam damit umzugehen. Mit etwa vier Jahren sind Kinder so weit, altersgerecht gestaltete Modelle zu bedienen.
Qualitätsanforderungen und Ausstattung
Eine Kamera speziell für Kinder lädt mit ihrem bunten Design ein, die Möglichkeiten zu erkunden. Damit das gelingt, sollten Größe und Form auf die kleinen Hände abgestimmt und die Bedienelemente gut erreichbar sein. Ein stabil verarbeitetes, stoßfestes Kunststoffgehäuse verhindert, dass die Kamera bei einem Missgeschick Schaden nimmt. Ist es zudem wasserdicht, sind auch Aufnahmen im Regen, im Schwimmbad oder am Strand möglich.
Ein Doppelsucher ist praktisch: Kinder können komfortabel mit beiden Augen hindurchschauen. Auch ein Farbdisplay eignet sich, um schöne Motive zu finden sowie anschließend die Bilder zu betrachten. Die Auflösung reicht bei einer Kinder-Kamera von weniger als einem bis zwei Megapixel. Auch das interne Speichervolumen unterscheidet sich je nach Modell und lässt sich im Idealfall durch eine SD-Karte erweitern. Ein USB-Anschluss ermöglicht die Übertragung der Aufnahmen an einen Computer. Der Betrieb erfolgt je nach Ausführung über Akkus oder Batterien.
Funktionsumfang
Neben der Aufnahme von Fotos und Videos können Kameras für Kinder zahlreiche weitere Funktionen aufweisen. Meist steht die Möglichkeit der Bildbearbeitung zur Verfügung, um Fotos mit lustigen Effekten oder Rahmen zu versehen. Bei namhaften Herstellern wie VTech zählt dies zum Standard. Für Kinder bewährt haben sich dessen Kidizoom-Modelle mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen wie
- Animation
- Sprachaufnahme
- Musikplayer
- Spiele
Daneben unterscheiden sich die Varianten in der Möglichkeit, Motive zu zoomen, Farbfilter anzuwenden oder das Objektiv zu drehen. Ein Selbstauslöser oder automatischer Blitz kann die Ausstattung abrunden.
Kinderkamera im Überblick:
- robustes Kunststoffgehäuse
- einfache Bedienung
- fördert Motorik, Kreativität und technisches Verständnis
- ab etwa vier Jahren
- variable Auflösung
- unterschiedlicher Funktionsumfang