Grünspecht Veilchenwurzel: Natürliche Hilfe beim Zahnen
Die Grünspecht Veilchenwurzel ist eine bewährte Hilfe beim Zahnen. Wenn Ihr Baby unruhig ist, einen erhöhten Speichelfluss und geschwollenes Zahnfleisch hat, können dies Anzeichen für das Durchbrechen der ersten Zähnchen sein. Dies ist für Babys häufig mit Schmerzen verbunden. Die Grünspecht Veilchenwurzel ist eine natürliche Zahnungshilfe, die den unangenehmen Druck auf das Zahnfleisch lindern kann. Durch das Kauen an der Veilchenwurzel wird das Zahnfleisch sanft massiert und der Druck lässt nach. Die Veilchenwurzel wird durch Babys Speichel schön weich und etwas elastisch.
Hergestellt wird diese Zahnungshilfe aus dem Wurzelstock der Iris Germanica bzw. Iris Pallida. Schon in der Antike wurden der Iris schmerzstillende und heilende Kräfte nachgesagt. Die Grünspecht Veilchenwurzel kann verwendet werden, sobald die ersten Zähnchen einschießen und wird von Hebammen und Müttern ab dem dritten Monat empfohlen.
Geprüftes Naturprodukt
Bevor die Veilchenwurzel zu einer Zahnungshilfe verarbeitet werden kann, muss die Iris 3 bis 5 Jahre wachsen. Nach dem Trocknen werden die Wurzeln geschliffen, damit die Oberfläche schön glatt ist. Durch eine 100 prozentige Warenkontrolle wird für jede Veilchenwurzel eine ausgezeichnete Qualität garantiert.
Anwendung
Wir empfehlen die Veilchenwurzel nicht länger als 10 Minuten am Stück zu verwenden. Bei längerer Anwendung kann die Veilchenwurzel sehr weich und brüchig werden. Wechseln Sie die Veilchenwurzel nach ein- bis zweimonatigem Gebrauch aus hygienischen und Sicherheitsgründen aus.
Pflegehinweise
Vor dem ersten Gebrauch und bei Verunreinigung sollte die Veilchenwurzel für ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser getaucht und anschließend an der Luft getrocknet werden (nicht das Holz der Schnullerkette ins Wasser tauchen). Die Wurzel auf eventuelle Brüchigkeit untersuchen. Verwenden Sie zum Reinigen der Schnullerkette keine scharfen Reinigungsmittel. Wischen Sie die Schnullerkette bei Verunreinigungen lediglich mit einem feuchten Tuch ab. Bitte nicht in die direkte Sonne legen, da der Bernstein brüchig werden kann.
Videopräsentation