Diaper Champ: Hygienischer Windeleimer ohne lästige Gerüche
Mit dem Diaper Champ Windeleimer haben schlechte Gerüche im Kinderzimmer oder Bad keine Chance mehr. Der große Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Mülleimern: Der Diaper Champ schließt lästige Gerüche der vollen Windeln im Eimer ein, so dass sie nicht nach außen dringen können. Noch ein Pluspunkt: Der Diaper Champ ist der einzige geruchsdichte Windeleimer, der mit normalen Müllbeuteln benutzt werden kann. Eltern sparen auf Dauer Geld, da der Kauf von speziellen Nachfüllkassetten bei diesem Modell nicht nötig ist.
Der Diaper Champ im Überblick:
Einfache Bedienung mit nur einer Hand
Die Bedienung des Windeleimers ist ganz leicht und auch mit nur einer Hand möglich, falls das Baby bei Mama oder Papa auf dem Arm ist. Damit die Kleinen den Windeleimer nicht erforschen können, ist er mit einer Kindersicherung verschlossen. Die gebrauchte Windel wird zunächst in die Öffnung des Windeleimers gelegt. Wird der Griff nach vorne geschoben, fällt die Windeln in den Eimer. Beim Zurückschieben wird der Diaper Champ luftdicht verschlossen. Zur hygienischen Reinigung kann der Eimer aus robustem Kunststoff in seine Einzelteine zerlegt und in der Spülmaschine gewaschen werden.
Diaper Champ: In drei Größen erhältlich
Technische Daten:
Häufig gestellte Fragen zum Diaper Champ Windeleimer
► Warum ist der Diaper Champ besser als ein normaler Mülleimer?
Der Diaper Champ ist ein Windeleimer, in dem die gebrauchten Babywindeln luftdicht aufbewahrt werden. So kann der Eimer problemlos im Kinderzimmer direkt neben dem Wickeltisch stehen, ohne dass unangenehme Gerüche entstehen. Außerdem benötigen Sie für den Diaper Champ keine teuren Nachfüllkassetten, sondern können jede herkömmliche Mülltüte verwenden. Hinweis: Der Windeleimer von Diaper Champ sollte ausschließlich für gebrauchte Windel benutzt werden und ist nicht für Hausmüll geeignet.
► Den Diaper Champ gibt es in drei Größen. Wie finde ich den Richtigen für uns?
Der Diaper Champ Windeleimer kann in drei verschiedenen Größen bestellt werden. Für den Einsatz zu Hause bevorzugen viele Familien den Regular für 30 Windeln und den Medium für 50 Windeln. Der Diaper Champ Large fasst bis zu 75 Windeln und wird häufig in Kindergärten, Krippen und Krankenhäusern verwendet.
► Welche Mülltüten passen in meinen Diaper Champ?
Um die passende Mülltüte zu finden, orientieren Sie sich bitte an der Größe Ihres Windeleimers. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der Produktbeschreibung des Diaper Champ unter dem Stichwort "Größen". Tipp: Die Mülltüte hat die richtige Größe, wenn sie nach dem Einsetzen den Boden des Windeleimers berührt.
► Wie setze ich die Mülltüte richtig ein?
Bevor der Diaper Champ einsatzbereit ist, legen Sie eine Mülltüte in der passenden Größe in den Beutelring und ziehen den oberen Teil der Tüte über den Ring. Beim Schließen des Windeleimers sollte die Mülltüte nicht mehr zu sehen sein. Tipp: In dem Produktvideo können Sie sich eine Anleitung für den richtigen Gebrauch ansehen.
► Wie entferne ich die Mülltüte?
Das Entfernen der Mülltüte beim Diaper Champ ist kinderleicht: Sie drücken den Knopf, um den Windeleimer zu öffnen. Nun pressen Sie die Mülltüte mit einer Hand unterhalb des Rings zusammen und drücken mit der anderen Hand erneut den Knopf. Die Tüte löst sich nun und kann entsorgt werden. Eine genaue Anleitung finden Sie in dem Produktvideo.
► Wie behebe ich kleinere Probleme?
Wenn sich der Griff des Windeleimers nicht mehr drehen lässt, könnte ein Tuch zwischen Trommelschacht und Kolben eingeklemmt sein. Der obere Teil lässt sich herausziehen, wenn sich der Griff in einer waagerechten Position befindet. Das Tuch lässt sich dann ganz leicht entfernen. Falls doch einmal Gerüche austreten sollten: Achten Sie darauf, dass die Mülltüte richtig eingesetzt wurde und von außen nicht zu sehen ist.
► Wie häufig sollte ich die Mülltüten auswechseln?
Wie oft Sie die Mülltüten Ihres Windeleimers austauschen, hängt individuell von ihrem Baby ab: Bei kleinen Babys, die ausschließlich Milch trinken sind die Windeln weniger geruchsintensiv als bei größeren Kindern, die bereits Gemüse und Fleisch essen. Generell empfiehlt der Hersteller aber, jeden 3. Tag die Mülltüte auszuwechseln. Im Sommer bei sehr warmen Temperaturen, sollten die Tüten öfter gewechselt werden, um Gerüche zu vermeiden.
► Wie reinige ich den Diaper Champ?
Der Windeleimer lässt sich ganz einfach in seine Einzelteile zerlegen und gründlich reinigen. Dazu benötigen Sie nur ein weiches Tuch und warmes Wasser mit einem milden Reiniger. Tipp: Stellen Sie den Diaper Champ einmal in der Woche zum Auslüften ins Freie, da sich der Windelgeruch nach einiger Zeit im Kunststoff festsetzen kann.
Video-Präsentation