- Extras: Einweg
Clearblue Ovulationstest: Zuverlässige Bestimmung der fruchtbaren Tage
Paaren mit Kinderwunsch kann der Clearblue Ovulationstest helfen, die fruchtbaren Tage im Zyklus der Frau zu bestimmen. Die Möglichkeit schwanger zu werden, besteht nämlich nur an wenigen Tagen im Monat. Mit dem Ovulationstest wird der Anstieg des Fruchtbarkeitshormons LH (luteinisierendes Hormon) im Urin bestimmt und die zwei fruchtbarsten Tage eingegrenzt. Die Chance auf die Befruchtung der Eizelle wird mit dem Clearblue Ovulationstest erhöht.
Das Ablesen ist ganz einfach: Auf der digitalen Anzeige des Tests ist entweder ein Smiley oder ein leerer Kreis zu sehen. Der Clearblue Ovulationstest ist mit über 99 Prozent zuverlässiger als die Temperaturmethode oder ein Zykluskalender*.
Vorbereitung: Die Zykluslänge ermitteln
Um die zwei fruchtbarsten Tage im Zyklus bestimmen zu können, muss zum richtigen Zeitpunkt mit dem Ovulationstest begonnen werden. Dieser Zeitpunkt wird mithilfe der genauen Zykluslänge ermittelt. Dazu zählen Frauen vom ersten Tag der vollen Regelblutung bis zum Tag vor Beginn der nächsten Periode. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Tabelle wird schließlich bestimmt, wann mit dem Ovulationstest begonnen wird.
Leichte Anwendung
Der Clearblue Ovulationstest kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Für ein zuverlässiges Ergebnis sollte er aber jeden Tag zur gleichen Uhrzeit durchgeführt werden. Vier Stunden vor dem Test wird laut Hersteller empfohlen, nicht auf die Toilette zu gehen und nicht zu viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dies kann das Testergebnis verfälschen.
Nach dem Abziehen der Kappe wird das Teststäbchen in den Testhalter gesteckt, so dass die rosa Pfeile auf einer Linie liegen. Nach dem Einrasten ist der Test betriebsbereit. Im Anschluss wird die saugfähige Spitze entweder für 5 bis 7 Sekunden in den Urinstrahl gehalten bzw. für 15 Sekunden in einen Becher mit Urin. Hinweis: Der Halter darf nicht nass werden und die Spitze muss immer nach unten, nicht nach oben gehalten werden. Nun wird der Clearblue Ovulationstest auf eine waagerechte Ablage gelegt.
Einfaches Ablesen dank digitaler Anzeige
Ein blinkendes Symbol zeigt an, dass der Clearblue Ovulationstest läuft. Nach drei Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden. Wurde ein LH-Anstieg nachgewiesen, erscheint auf dem digitalen Display ein Smiley. Um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, sollten Paare in den nächsten 48 Stunden Geschlechtsverkehr haben. Bei einem negativen Ergebnis ist ein leerer Kreis zu sehen und der Test kann am nächsten Tag mit einem neuen Stäbchen wiederholt werden.
Der Clearblue Ovulationstest im Überblick:
* Ellis JE.,
et al. Human Reproduction (2011) 26: i76 (O-191)
Clearblue Ovulationstest: Zuverlässige Bestimmung der fruchtbaren Tage
Paaren mit Kinderwunsch kann der Clearblue Ovulationstest helfen, die fruchtbaren Tage im Zyklus der Frau zu bestimmen. Die Möglichkeit schwanger zu werden, besteht nämlich nur an wenigen Tagen im Monat. Mit dem Ovulationstest wird der Anstieg des Fruchtbarkeitshormons LH (luteinisierendes Hormon) im Urin bestimmt und die zwei fruchtbarsten Tage eingegrenzt. Die Chance auf die Befruchtung der Eizelle wird mit dem Clearblue Ovulationstest erhöht.
Das Ablesen ist ganz einfach: Auf der digitalen Anzeige des Tests ist entweder ein Smiley oder ein leerer Kreis zu sehen. Der Clearblue Ovulationstest ist mit über 99 Prozent zuverlässiger als die Temperaturmethode oder ein Zykluskalender*.
Vorbereitung: Die Zykluslänge ermitteln
Um die zwei fruchtbarsten Tage im Zyklus bestimmen zu können, muss zum richtigen Zeitpunkt mit dem Ovulationstest begonnen werden. Dieser Zeitpunkt wird mithilfe der genauen Zykluslänge ermittelt. Dazu zählen Frauen vom ersten Tag der vollen Regelblutung bis zum Tag vor Beginn der nächsten Periode. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Tabelle wird schließlich bestimmt, wann mit dem Ovulationstest begonnen wird.
Leichte Anwendung
Der Clearblue Ovulationstest kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Für ein zuverlässiges Ergebnis sollte er aber jeden Tag zur gleichen Uhrzeit durchgeführt werden. Vier Stunden vor dem Test wird laut Hersteller empfohlen, nicht auf die Toilette zu gehen und nicht zu viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dies kann das Testergebnis verfälschen.
Nach dem Abziehen der Kappe wird das Teststäbchen in den Testhalter gesteckt, so dass die rosa Pfeile auf einer Linie liegen. Nach dem Einrasten ist der Test betriebsbereit. Im Anschluss wird die saugfähige Spitze entweder für 5 bis 7 Sekunden in den Urinstrahl gehalten bzw. für 15 Sekunden in einen Becher mit Urin. Hinweis: Der Halter darf nicht nass werden und die Spitze muss immer nach unten, nicht nach oben gehalten werden. Nun wird der Clearblue Ovulationstest auf eine waagerechte Ablage gelegt.
Einfaches Ablesen dank digitaler Anzeige
Ein blinkendes Symbol zeigt an, dass der Clearblue Ovulationstest läuft. Nach drei Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden. Wurde ein LH-Anstieg nachgewiesen, erscheint auf dem digitalen Display ein Smiley. Um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, sollten Paare in den nächsten 48 Stunden Geschlechtsverkehr haben. Bei einem negativen Ergebnis ist ein leerer Kreis zu sehen und der Test kann am nächsten Tag mit einem neuen Stäbchen wiederholt werden.
Der Clearblue Ovulationstest im Überblick:
* Ellis JE.,
et al. Human Reproduction (2011) 26: i76 (O-191)