Wie lernt mein Kind eine Schleife zu binden? | windeln.de

Wie lernt mein Kind eine Schleife zu binden? | windeln.de

Kinder profitieren vom Erlernen des Schnürens durch die Verbesserung ihrer Feinmotorik und Selbstständigkeit, auch wenn moderne Schuhe oft ohne Schnürsenkel auskommen. Spielerische Methoden und Geduld sind unerlässlich, bei Schwierigkeiten ist eine frühzeitige Unterstützung durch Fachkräfte ratsam.

Dr. Anne Rother

Kinderärztin Anne Katrin Rothe ist Kinder- und Jugendärztin, die ihren Kindheitstraum verwirklicht hat. Ihr medizinischer Werdegang führte sie von Bonn und London über die Schweiz und die USA nach München.…

Alle Beiträge des Experten

Wie lernt mein Kind eine Schleife zu binden? | windeln.de

Alle Beiträge des Experten

Kinder lernen am liebsten und am besten mit spielerischem Spaß – Das Schleifebinden ist für Kinder eine Herausforderung. Sie müssen sich konzentrieren, die Bewegung der Finger und beider Arme koordinieren und sich noch dazu merken, in welcher Reihenfolge das Ganze überhaupt funktioniert.


Müssen Kinder das Schleifebinden heutztage überhaupt noch lernen?

Eine praktische Alternative wären doch Klettverschlüsse. Im Sommer kann das Kind Sandalen tragen, in der kühleren Jahreszeit Boots mit Klettverschlüssen oder Stiefel mit Reißverschlüssen.

Es wird jedoch der Tag kommen, an dem Ihr Kind Schuhe mit Schnürsenkeln braucht (zum Beispiel auf dem Fußballplatz) oder ein Paar geschnürte Schuhe sieht, die es gerne haben möchte. Wäre es nicht unangenehm, wenn diese immer von Eltern, Erziehern oder gar Lehrern gebunden werden müssten? Außerdem kommt es der Feinmotorik zugute, das Schleifebinden zu lernen und es ist eine Fähigkeit die man, wenn sie mal gelernt ist, nicht wieder vergisst.

Neben dem Schuheanziehen gibt es außerdem andere Gelegenheiten, bei welchen das Binden einer Schleife praktisch ist, zum Beispiel beim Einpacken eines Geschenks oder bei kleinen Bastelarbeiten. Daneben kommt die damit erworbene Fingerfertigkeit weiteren Tätigkeiten zugute, die Feinmotorik erfordern.

Zudem macht es Kindern Spaß, etwas Neues zu lernen und erfüllt sie mit Stolz, wenn es klappt – das Selbstwertgefühl profitiert also davon.

Das richtige Alter

Im Kindergartenalter sind bei vielen Kindern Motorik und Auffassungsgabe so weit entwickelt, dass Sie mit Ihrem Kind üben können, eine Schleife zu binden. Das gelingt natürlich nicht auf Anhieb, denn zunächst wirkt der Ablauf kompliziert und die Finger müssen erst lernen, welche Aufgaben sie dabei zu erfüllen haben.

Gelegentlich steht das Üben sogar im Kindergarten auf dem Tagesplan. Sie erleichtern es Ihrem Kind, wenn Sie sich auch zu Hause daran versuchen. Mit vier bis fünf Jahren haben es einige Kinder dann schon gelernt. Aber eben nur, wenn das Binden auch viel geübt wurde.

Da es aber heutzutage immer weniger Kinderschuhe mit Schnürsenkeln gibt, lernen es auch mehr und mehr Kinder erst im Grundschulalter. Grund zur Sorge gibt es erst, wenn ein Kind trotz Übung mit 8-9 Jahren seine Schuhe noch nicht selber binden kann. Dies kann daran liegen, dass die feinmotorischen Fähigkeiten oder die Koordination beider Körperhälften nicht altersentsprechend entwickelt sind.

Wenn dieses Kind außerdem Probleme hat, Behälter zu öffnen, mit einer Schere koordiniert zu schneiden oder das Schreiben zu lernen, ist es empfehlenswert, diese Bedenken mit dem Kinderarzt zu teilen. Dieser kann gegebenenfalls eine Überweisung zur Ergotherapie verordnenin die Wege leiten, um der Sache genauer auf den Grund zu gehen. die Defizite auszugleichen bzw. die fehlenden Fähigkeiten einzuüben.

So gelingt es Schritt für Schritt

Ihrem Kind kann es anfangs leichter fallen, wenn die Enden der Schnürsenkel unterschiedliche Farben haben. Gegebenenfalls können Sie eines mit einem Filzstift anmalen. Ebenso kann es einfacher sein, wenn der Schuh zunächst nicht am Fuß sitzt.

Alternativ können Sie einen Übungsschuh aus einer festen Pappe ausschneiden, den Sie mit Löchern und Schnürsenkeln versehen und mit Tesafilm an einem Tisch befestigen oder Ihrem Kind auf den Schoss legen. Sicher macht es Ihrem Kind Spaß, diesen zu bemalen.

Übt das Kind direkt am Fuß, so macht es das am besten im Sitzen, da sonst neben der Fingerfertigkeit auch der Gleichgewichtssinn stark beansprucht ist. Dabei kann es entweder auf einer Stufe sitzen oder auf einem Stuhl, wobei es den Fuß mit dem Schuh am besten auf einen niedrigen Hocker stellt. Übungen mit einem beliebigen Gegenstand und Geschenkband können ebenfalls herangezogen werden.

Idealerweise beginnen Sie Schritt für Schritt mit einem Knoten. Hierbei muss Ihr Kind lernen, dass jede Hand für einen Schnürsenkel zuständig ist und wie diese umeinander geführt werden müssen, um den Knoten als Grundlage für die Schleife zu erhalten. Beherrscht es diesen, können Sie einen Schritt weitergehen.

Spielerisch üben

Nun wird die Herausforderung größer, es geht an die Schleife. Kinder lernen am liebsten und am besten im Spiel. Bewährt hat sich das Hasenohren-Spiel. Sobald der Knoten gebunden ist, werden aus den Schnürsenkeln nacheinander zwei Schlaufen, die Hasenohren, gebildet:

Das erste wird mit der einen Hand gehalten, danach wird das zweite Hasenohr geformt. Jede Hand hält nun eine Schlaufe. Jetzt gilt es, die eine Schlaufe einmal um die andere herumzuführen, dass sie anschließend durch den so entstandenen Raum zwischen den Schlaufen geführt werden kann. Dieser Spruch erleichtert den ganzen Vorgang:

„Hasenohr
Hasenohr
einmal herum
und dann durchs Tor“

Danach müssen die beiden Hasenohrenschlaufen noch festgezogen werden und die Schleife ist fertig.

Eine andere Möglichkeit ist, zunächst eine Schlaufe zu bilden, dann den anderen Schnürsenkel um diese herumzuführen und die zweite Schlaufe beim Verknoten der beiden Enden zu bilden. Das ist für Kinder allerdings zunächst schwerer, als die Variante mit zwei Schlaufen. Möchten Sie es versuchen, können Sie mit folgendem Reim üben:

„Die Maus baut ein Haus
geht ums Haus herum
geht hinten hinein
kommt vorne wieder raus“

Beliebt sind weiterhin der Berg und der Zwerg:

„Das ist ein Berg (erste Schlaufe)
drum herum springt ein Zwerg (das andere Ende des Schnürsenkels wird um die Schlaufe geführt)
schlüpft durchs Loch (die zweite Schlaufe wird gebildet und durchgezogen)
fang mich doch“ (die Schleife wird festgezogen)

Bei etwas älteren Kindern kommt auch dieser Reim sehr gut an:

„Rechts steht ein weißer Elefant und links ein grauer, allerhand!
Sie wollen ihre Rüssel winden und daraus eine Schleife binden.
Der weiße streckt den Rüssel her, der graue legt ihn drüber, quer.
Er hat ihn daraufhin verbogen und unter dem weißen durchgezogen.
Die Elefanten ziehen jetzt ihre langen Rüssel fest.
Grau hat eine Schleife erfunden und Weiß hat sich herumgewunden.
Greif mit zwei Fingern in den Kreis, genau zwischen Grau und Weiß.
Fasse den weißen Rüsselrest, zieh ihn durch, die Schleife wird fest.
Du hast sie geschafft mit sehr viel Fleiß, die Rüsselschleife in Grau und Weiß. „

Ruhe und Geduld

Das merkwürdige Verschlingen der Bänder muss sich langsam einprägen, die erforderliche Fingerfertigkeit muss sich entwickeln und Ihr Kind muss sich dabei konzentrieren. Lassen Sie ihm Zeit, üben Sie immer wieder spielerisch, an welchen Gegenständen es sich auch immer anbietet, ohne es dabei unter Druck zu setzen.

Und gehen Sie immer erst zum nächsten Schritt über,, wenn Ihr Kind den ersten Schritt wirklich sicher beherrscht. Im Laufe der Zeit werden die Bewegungsabläufe fließender, bis der Vorgang schließlich automatisiert ausgeführt wird. Sicher sind Sie genau so stolz wie Ihr Kind, wenn die ersten Schleifen gelingen.

Zusammenfassend – so lernen Kinder, die Schleife zu binden:

  • Schnürsenkel mit unterschiedlich farbigen Enden
  • Übungsschuh oder richtigen Schuh verwenden
  • Knoten üben
  • Mit Reimen unterstützen
  • Üben, üben, üben
Tipps von Kinderärztin Dr. Anne Rothe
  • Kinder lernen besser, wenn sie motiviert sind. Üben Sie das Schleifebinden erst, wenn Ihr Kind die Bereitschaft bzw. Lust dazu zeigt. Wenn Sie Druck ausüben müssen, werden Sie nicht zum Ziel kommen
  • Üben Sie erst eine Zeit lang den Knoten und gehen Sie erst weiter zur Schleife, wenn das gut klappt
  • Von den zwei Methoden für die Schleifenbindung ist die Version, wo zwei Schlaufen umeinandergewickelt werden, die einfachere
  • Üben Sie spielerisch und nicht zu lang am Stück. Die Konzentrationsspanne im Kindergartenalter beträgt nur einige Minuten

Video zum Thema „Wie lernt mein Kind eine Schleife zu binden?“

Easypeasy: Schuhe binden lernen in 1 Minute

Arztgeprüft

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam geprüft.

Dr. Anne Rother

Kinderärztin Anne Katrin Rothe ist Kinder- und Jugendärztin, die ihren Kindheitstraum verwirklicht hat. Ihr medizinischer Werdegang führte sie von Bonn und London über die Schweiz und die USA nach München.…

Alle Beiträge des Experten

Unsere Ratgeber:

  • Lauflernschuhe Ratgeber
    Wenn das Baby die ersten wackeligen Schritte wagt, ist für die Eltern der Zeitpunkt gekommen, das erste Paar Lauflernschuhe zu…
    Mehr erfahren
  • Kuscheltier Ratgeber
    Für Kinder sind Kuscheltiere wichtige Begleiter im Alltag. Nicht selten sind sie überall mit dabei: Im Urlaub, beim Einkauf oder…
    Mehr erfahren
  • Babymatratzen Ratgeber
    Babys verbringen bis zu 15 Stunden pro Tag mit Schlafen, Kleinkinder immerhin noch rund 10 Stunden. Und auch im höheren…
    Mehr erfahren
  • Kindersitz Ratgeber
    Um den Risiken beim Autofahren entgegenzuwirken, gibt es heutzutage verschiedene Kindersitzmodelle, die während der Fahrt für verlässliche Sicherheit sorgen. Als…
    Mehr erfahren

Kinder lernen am liebsten und am besten mit spielerischem Spaß – Das Schleifebinden ist für Kinder eine Herausforderung. Sie müssen sich konzentrieren, die Bewegung der Finger und beider Arme koordinieren und sich noch dazu merken, in welcher Reihenfolge das Ganze überhaupt funktioniert.


Müssen Kinder das Schleifebinden heutztage überhaupt noch lernen?

Eine praktische Alternative wären doch Klettverschlüsse. Im Sommer kann das Kind Sandalen tragen, in der kühleren Jahreszeit Boots mit Klettverschlüssen oder Stiefel mit Reißverschlüssen.

Es wird jedoch der Tag kommen, an dem Ihr Kind Schuhe mit Schnürsenkeln braucht (zum Beispiel auf dem Fußballplatz) oder ein Paar geschnürte Schuhe sieht, die es gerne haben möchte. Wäre es nicht unangenehm, wenn diese immer von Eltern, Erziehern oder gar Lehrern gebunden werden müssten? Außerdem kommt es der Feinmotorik zugute, das Schleifebinden zu lernen und es ist eine Fähigkeit die man, wenn sie mal gelernt ist, nicht wieder vergisst.

Neben dem Schuheanziehen gibt es außerdem andere Gelegenheiten, bei welchen das Binden einer Schleife praktisch ist, zum Beispiel beim Einpacken eines Geschenks oder bei kleinen Bastelarbeiten. Daneben kommt die damit erworbene Fingerfertigkeit weiteren Tätigkeiten zugute, die Feinmotorik erfordern.

Zudem macht es Kindern Spaß, etwas Neues zu lernen und erfüllt sie mit Stolz, wenn es klappt – das Selbstwertgefühl profitiert also davon.

Das richtige Alter

Im Kindergartenalter sind bei vielen Kindern Motorik und Auffassungsgabe so weit entwickelt, dass Sie mit Ihrem Kind üben können, eine Schleife zu binden. Das gelingt natürlich nicht auf Anhieb, denn zunächst wirkt der Ablauf kompliziert und die Finger müssen erst lernen, welche Aufgaben sie dabei zu erfüllen haben.

Gelegentlich steht das Üben sogar im Kindergarten auf dem Tagesplan. Sie erleichtern es Ihrem Kind, wenn Sie sich auch zu Hause daran versuchen. Mit vier bis fünf Jahren haben es einige Kinder dann schon gelernt. Aber eben nur, wenn das Binden auch viel geübt wurde.

Da es aber heutzutage immer weniger Kinderschuhe mit Schnürsenkeln gibt, lernen es auch mehr und mehr Kinder erst im Grundschulalter. Grund zur Sorge gibt es erst, wenn ein Kind trotz Übung mit 8-9 Jahren seine Schuhe noch nicht selber binden kann. Dies kann daran liegen, dass die feinmotorischen Fähigkeiten oder die Koordination beider Körperhälften nicht altersentsprechend entwickelt sind.

Wenn dieses Kind außerdem Probleme hat, Behälter zu öffnen, mit einer Schere koordiniert zu schneiden oder das Schreiben zu lernen, ist es empfehlenswert, diese Bedenken mit dem Kinderarzt zu teilen. Dieser kann gegebenenfalls eine Überweisung zur Ergotherapie verordnenin die Wege leiten, um der Sache genauer auf den Grund zu gehen. die Defizite auszugleichen bzw. die fehlenden Fähigkeiten einzuüben.

So gelingt es Schritt für Schritt

Ihrem Kind kann es anfangs leichter fallen, wenn die Enden der Schnürsenkel unterschiedliche Farben haben. Gegebenenfalls können Sie eines mit einem Filzstift anmalen. Ebenso kann es einfacher sein, wenn der Schuh zunächst nicht am Fuß sitzt.

Alternativ können Sie einen Übungsschuh aus einer festen Pappe ausschneiden, den Sie mit Löchern und Schnürsenkeln versehen und mit Tesafilm an einem Tisch befestigen oder Ihrem Kind auf den Schoss legen. Sicher macht es Ihrem Kind Spaß, diesen zu bemalen.

Übt das Kind direkt am Fuß, so macht es das am besten im Sitzen, da sonst neben der Fingerfertigkeit auch der Gleichgewichtssinn stark beansprucht ist. Dabei kann es entweder auf einer Stufe sitzen oder auf einem Stuhl, wobei es den Fuß mit dem Schuh am besten auf einen niedrigen Hocker stellt. Übungen mit einem beliebigen Gegenstand und Geschenkband können ebenfalls herangezogen werden.

Idealerweise beginnen Sie Schritt für Schritt mit einem Knoten. Hierbei muss Ihr Kind lernen, dass jede Hand für einen Schnürsenkel zuständig ist und wie diese umeinander geführt werden müssen, um den Knoten als Grundlage für die Schleife zu erhalten. Beherrscht es diesen, können Sie einen Schritt weitergehen.

Spielerisch üben

Nun wird die Herausforderung größer, es geht an die Schleife. Kinder lernen am liebsten und am besten im Spiel. Bewährt hat sich das Hasenohren-Spiel. Sobald der Knoten gebunden ist, werden aus den Schnürsenkeln nacheinander zwei Schlaufen, die Hasenohren, gebildet:

Das erste wird mit der einen Hand gehalten, danach wird das zweite Hasenohr geformt. Jede Hand hält nun eine Schlaufe. Jetzt gilt es, die eine Schlaufe einmal um die andere herumzuführen, dass sie anschließend durch den so entstandenen Raum zwischen den Schlaufen geführt werden kann. Dieser Spruch erleichtert den ganzen Vorgang:

„Hasenohr
Hasenohr
einmal herum
und dann durchs Tor“

Danach müssen die beiden Hasenohrenschlaufen noch festgezogen werden und die Schleife ist fertig.

Eine andere Möglichkeit ist, zunächst eine Schlaufe zu bilden, dann den anderen Schnürsenkel um diese herumzuführen und die zweite Schlaufe beim Verknoten der beiden Enden zu bilden. Das ist für Kinder allerdings zunächst schwerer, als die Variante mit zwei Schlaufen. Möchten Sie es versuchen, können Sie mit folgendem Reim üben:

„Die Maus baut ein Haus
geht ums Haus herum
geht hinten hinein
kommt vorne wieder raus“

Beliebt sind weiterhin der Berg und der Zwerg:

„Das ist ein Berg (erste Schlaufe)
drum herum springt ein Zwerg (das andere Ende des Schnürsenkels wird um die Schlaufe geführt)
schlüpft durchs Loch (die zweite Schlaufe wird gebildet und durchgezogen)
fang mich doch“ (die Schleife wird festgezogen)

Bei etwas älteren Kindern kommt auch dieser Reim sehr gut an:

„Rechts steht ein weißer Elefant und links ein grauer, allerhand!
Sie wollen ihre Rüssel winden und daraus eine Schleife binden.
Der weiße streckt den Rüssel her, der graue legt ihn drüber, quer.
Er hat ihn daraufhin verbogen und unter dem weißen durchgezogen.
Die Elefanten ziehen jetzt ihre langen Rüssel fest.
Grau hat eine Schleife erfunden und Weiß hat sich herumgewunden.
Greif mit zwei Fingern in den Kreis, genau zwischen Grau und Weiß.
Fasse den weißen Rüsselrest, zieh ihn durch, die Schleife wird fest.
Du hast sie geschafft mit sehr viel Fleiß, die Rüsselschleife in Grau und Weiß. „

Ruhe und Geduld

Das merkwürdige Verschlingen der Bänder muss sich langsam einprägen, die erforderliche Fingerfertigkeit muss sich entwickeln und Ihr Kind muss sich dabei konzentrieren. Lassen Sie ihm Zeit, üben Sie immer wieder spielerisch, an welchen Gegenständen es sich auch immer anbietet, ohne es dabei unter Druck zu setzen.

Und gehen Sie immer erst zum nächsten Schritt über,, wenn Ihr Kind den ersten Schritt wirklich sicher beherrscht. Im Laufe der Zeit werden die Bewegungsabläufe fließender, bis der Vorgang schließlich automatisiert ausgeführt wird. Sicher sind Sie genau so stolz wie Ihr Kind, wenn die ersten Schleifen gelingen.

Zusammenfassend – so lernen Kinder, die Schleife zu binden:

  • Schnürsenkel mit unterschiedlich farbigen Enden
  • Übungsschuh oder richtigen Schuh verwenden
  • Knoten üben
  • Mit Reimen unterstützen
  • Üben, üben, üben
Tipps von Kinderärztin Dr. Anne Rothe
  • Kinder lernen besser, wenn sie motiviert sind. Üben Sie das Schleifebinden erst, wenn Ihr Kind die Bereitschaft bzw. Lust dazu zeigt. Wenn Sie Druck ausüben müssen, werden Sie nicht zum Ziel kommen
  • Üben Sie erst eine Zeit lang den Knoten und gehen Sie erst weiter zur Schleife, wenn das gut klappt
  • Von den zwei Methoden für die Schleifenbindung ist die Version, wo zwei Schlaufen umeinandergewickelt werden, die einfachere
  • Üben Sie spielerisch und nicht zu lang am Stück. Die Konzentrationsspanne im Kindergartenalter beträgt nur einige Minuten

Video zum Thema „Wie lernt mein Kind eine Schleife zu binden?“

Easypeasy: Schuhe binden lernen in 1 Minute

Arztgeprüft

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam geprüft.

Das könnte Dich auch interessieren
Scharlach | Windeln.de

Der Erreger der Kinderkrankheit Scharlach gehört zur Familie der Streptokokken.…

Mehr erfahren
Bindehautentzündung | Windeln.de

Verklebte Augen, die tränengerötet sind, jucken und ein klebriges Sekret…

Mehr erfahren
Pseudokrupp (Krupp husten) » Was ist das eigentlich?

Von Pseudokrupp sind überwiegend Babys und Kleinkinder betroffen: Sie husten…

Mehr erfahren
Gerstenkorn am/ im Auge » Ursache, Behandlung, Hausmittel

Meist harmlose Entzündung am Auge – Fast jeder kennt sie…

Mehr erfahren
Taufsprüche » Die schönsten Taufsprüche aus Bibel, Zitaten und aller Welt

Ein Taufspruch gehört dazu Glücklich, dankbar und stolz stellen alle…

Mehr erfahren
Himbeerblättertee: Einsatz und Wirkung in der Schwangerschaft

Die Wirkstoffe der Himbeerblätter wirken wehenfördernd und entkrampfend – Himbeerblättertee…

Mehr erfahren